Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Neu-Isenburg zeigt „Flagge für Tibet“ am 10. März

Seit der Dalai Lama – das spirtuelle Oberhaupt der Tibeterinnen und Tibter – 2009 Neu-Isenburg besucht hat, beteiligt sich die Stadt an der bundesweiten Solidaritätsaktion Flagge für Tibet zeigen. Sie wurde 1996 vom eingetragenen Verein Tibet Initiative Deutschland ins Leben gerufen. Im Gedenken an den gewaltsam niedergeschlagenen Volksaufstand in Tibet von 1959 wird jedes Jahr am 10. März Tibets Fahne gehisst.

So wird auch in diesem Jahr die tibetische Fahne gehisst. Mit dieser Aktion soll ein Zeichen für das Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung und die Einhaltung der Menschenrechte in Tibet und anderswo gesetzt werden.

Hintergrund zum 10. März 1959 und zum historischen Aufstand  

 Als Folge der Besetzung und Unterdrückung Tibets durch China im Jahr 1949/50 erhob sich das tibetische Volk am 10. März 1959 gegen die chinesische Besatzungsmacht. Aus Sorge um das Leben des Dalai Lama versammelten sich etwa 300.000 Tibeter vor seiner Sommerresidenz nahe der tibetischen Hauptstadt Lhasa. Er musste ins Exil nach Indien fliehen. Das chinesische Militär schlug den Aufstand blutig nieder, dabei kamen mindestens 87.000 Tibeter.

Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter „Flagge zeigen für Tibet!“ (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab)und zum tibetischen Widerstand (Öffnet in einem neuen Tab) 

Der Dalai Lama war am 29. Juli 2009 in Neu-Isenburg. Im Foto links  der damalige Ministerpräsident Roland Koch und rechts Bürgermeister Oliver Quilling
Der Dalai Lama war am 29. Juli 2009 in Neu-Isenburg. Im Foto links der damalige Ministerpräsident Roland Koch und rechts Bürgermeister Oliver Quilling

Auch interessant

Ein s/w Bild mit Blick auf die Frankfurter Straße Richtung Süden linksseitig Cafe Mark Fotoatelier Woog Drogerie Wilhelm Echternach
Stadt Neu-Isenburg

80 Jahre Kriegsende in Neu-Isenburg – Ein Tag der Erinnerung und Mahnung

„Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind nicht vergessen – und sie dürfen sich niemals wiederholen", so Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Aktionen auf dieser Seite:
Aktionen auf dieser Seite:
Neu-Isenburg zeigt Flagge gegen Atomwaffen
Stadt Neu-Isenburg

Neu-Isenburg beteiligt sich am Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden

Als sichtbares Zeichen für den Frieden und die weltweite atomare Abrüstung erinnert die grün-weiße Flagge am 8. Juli
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus Haupteingang
Stadt Neu-Isenburg

25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Das Rathaus in orangenem Licht und Einladung zum Theaterstück „Die Frau, die gegen Türen rannte“
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise