Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Geschäftsstelle Ausländerbeirat

Peter Klein ist seit November 2024 Fraktionsgeschäftsführer des Ausländerbeirates Neu-Isenburg und bietet ab sofort eine regelmäßige Sprechstunde an.

Der Ausländerbeirat ist die politische Vertretung der Migranten und Migrantinnen in Neu-Isenburg. Seine Vertreterinnen und Vertreter beraten die Ausschüsse der Stadt bei allen Fragen, die Ausländer betreffen. Sie setzen sich für ein vielfältiges Miteinander in Neu-Isenburg ein. Insbesondere geht darum, Hindernisse und Schwierigkeiten bei der Integration von Migranten und Migrantinnen zu beseitigen. Der Vorsitzende ist Sarantis Biscas.

Peter Klein, 59 Jahre alt, arbeitet seit über 30 Jahren als freiberuflicher Journalist, seit 2007 in Offenbach.  Seine Schwerpunkte sind interkulturelle Themen und Soziales. Daher sind ihm die Eigenschaften vieler Kulturen und Religionen vertraut. Zuletzt, von Juni bis November 2024, arbeitete Peter Klein als Koordinator bei der Arbeitsgemeinschaft hessischer Ausländerbeiräte agah in Wiesbaden.

Um die Interessen der ausländischen Bürgerinnen und Bürger in Neu-Isenburg besser zu vertreten, bietet Peter Klein ab sofort eine Sprechstunde an. Diese findet ab sofort jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Erdgeschoss des Rathauses, Zimmer A 0.03, statt oder nach persönlicher Vereinbarung. Persönlich ist Peter Klein unter folgenden Telefonnummern erreichbar 06102 / 241 – 456 und 0171 -4767511 sowie per E-Mail.

Die nächsten Sprechstunden finden am 28.05., 11.06., 25.06. und 09.07., statt.

Auch interessant

Eine Weltkugel, geschützt durch zahlreiche Hände
Rathaus und Service

Vorbereitungen für den Tag der Nationen laufen

Das Fest der Integration findet am 30. August statt, Spaß und Unterhaltung, internationale Speisen und Getränke u.v.m. stehen auf dem Programm, offizielle Eröffnung um 13.30 Uhr
Aktionen auf dieser Seite:
Gemalte Weltkugel umgeben von Händen und Schmetterlingen
Integration

Tag der Nationen

Feiern Sie mit uns ein buntes Fest der Integration – mit internationalen Speisen, mitreißender Musik, traditionellen Tänzen und spannenden Aktionen für die ganze Familie.
Aktionen auf dieser Seite:
Citymanagerin Ingeborg Maria Lang von der CIMA Beratung + Management
Stadt Neu-Isenburg

Erfolgreicher Start City Management Neu-Isenburg

Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr, im Stadtmuseum Haus zum Löwen – Store-Checks und Online Präsenz-Checks
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise