Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Kalenderblatt: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Neu-Isenburg

150 Jahre Freiwilligen Feuerwehr Neu-Isenburg

Am 12. Mai 1875 wurde die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg in der Gaststätte „Isenburger Hof“ unter Aufsicht des damaligen Bürgermeisters Friedrich Lack gegründet. 85 Mitglieder hatte der Verein, darunter auch Bürgermeister Lack. Heute gehört die Freiwilligen Feuerwehr Neu-Isenburg zu einem modernen, leistungsfähigen Dienstleister im Bevölkerungsschutz, mit hochqualifizierten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern.

Erst 1888, nach jahrelangem Ringen, wurde vom Gemeinderat der Bau eines Feuerwehrhauses gebilligt. Um der prosperierenden Stadt den größtmöglichen Brandschutz zu bieten, wurde am 7. November 1926 der Grundstein für ein neues Feuerwehrhaus in der Offenbacher Straße 35 gelegt. Immerhin bestand die Wehr bereits aus 83 Feuerwehrmännern sowie einer umfangreichen technischen Ausrüstung. Am 7. August 1927 wurde das Feuerwehrhaus am Wilhelmsplatz eingeweiht.

Der Bau mit Schulungsraum, Wohnungen, Garagen für die Einsatzfahrzeuge und Schlauchturm galt für die damalige Zeit als mustergültig. Das alte Isenburger Feuerwehrhaus wurde am 20. Dezember 1943 bei einem Luftangriff stark beschädigt. Die gesamte Dachkonstruktion brannte dabei ab. 1947 beschlossen die Gemeindevertreter der Stadt Neu-Isenburg, das Feuerwehrhaus für rund 52.000 Deutsche Mark wieder aufzubauen. Bereits im Herbst 1948 wurde mit den Wiederaufbauarbeiten begonnen. 1955 wurde erstmalig über einen Erweiterungsbau nachgedacht; 1968 wurden dann eine unterkellerte Großgarage mit sechs Stellplätzen für die Löschfahrzeuge angebaut. In dem neuen  Keller wurden neben Lagerräumen eine neue Atemschutzwerkstatt und eine Schlauchwaschanlage eingerichtet. Um den wachsenden Aufgaben der Feuerwehr gerecht zu werden wurde 1984 ein neues Gebäude in der Sankt-Florian-Straße errichtet.

  

Altes Feuerwehrhaus Neu-Isenburg

Auch interessant

Übergabe des Förderbescheids am vergangenen Freitag
Stadt Neu-Isenburg/Hessisches Ministerium des Innern für Sicherheit und Heimatschutz

Innenstaatssekretär Martin Rößler überreicht Förderbescheid

Neu-Isenburg erhält eine Summe von über 135.000 Euro zur Beschaffung einer Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
AED Geräte Erste Hilfe, Puppe, Übung.
Stadt Neu-Isenburg

Schnell helfen, schnell Leben retten – Neu-Isenburgs Netzwerk an Defibrillatoren

25 AED-Geräte sind im Stadtgebiet verteilt
Aktionen auf dieser Seite:
Innenstaatssekretär Martin Rößler überreichte den Förderbescheid vom Land Hessen. Vlnr. Sebastian Morawe, Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Innenstaatssekretär Martin Rößler, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, 19. Juli 2024
Stadt Neu-Isenburg

Neue Drehleiter mit Korb für die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg

Alte Drehleiter aus dem Baujahr 1997 hat ausgedient
Aktionen auf dieser Seite:
Feuerwehrauto
Stadt Neu-Isenburg

Satzung über die Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Gebührenpauschale für Feuerwehreinsätze bei Unwetter
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise