Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Die Entstehung der Neu-Isenburger Möbelindustrie

Donnerstag, 15.05.2025, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek I Frankfurter Str. 152

Der Mitte 19. Jahrhunderts entstandene Eisenbahnknotenpunkt Frankfurt bot gute Transportmöglichkeiten für die Neu-Isenburger Möbel. Möbelmagazine sorgten für den Verkauf in den schnell wachsenden Städten. Energie- und Wasserversorgung, Banken, Ausbildungsmöglichkeiten und Einzelhandelsgeschäfte bildeten die notwendige urbane Infrastruktur. 

Dirk Wölfing schildert in seinem neuen Buch „Das welsche Dorf wird Industriestadt“, wie die Entwicklung der Neu-Isenburger Möbelindustrie beispielhaft für die Transformation des Handwerks in frühindustrielle Strukturen war.

Christian Kunz, Leiter der Neu-Isenburger Museen, präsentiert am Abend passend zum Thema ausgewählte Ausstellungsstücke aus dem Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ vor.

Dirk Wölfing, geb. 1948, Volkswirt und Wirtschaftspädagoge, arbeitete viele Jahre in der Unternehmensberatung. Seit 2016 ist er ehrenamtliches Mitglied des Magistrats der Stadt Neu-Isenburg. Aktuell verantwortet er das Dezernat für Umwelt- und Klimaschutz.

Eintritt frei, ohne Anmeldung. Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch!

Am 24.10.2025, 19 Uhr, findet mit Dirk Wölfing ein 2. Termin zum Thema „Das Frankfurter Stadtbahnsystem endet an der hessischen Grenze! – Die unendliche Diskussion um die Verlängerung der Waldbahn“ in der Stadtbibliothek Neu-Isenburg statt. 

 

Auch interessant

Planungsentwurf des Goodman FRA02 Data Centre in der Rathenaustraße, Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Erstes Rechenzentrum in Neu-Isenburg

Für die Errichtung eines hochmodernen Rechenzentrums wurde der städtebauliche Vertrag zwischen Goodman Group, Stadt Neu-Isenburg und Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH unterzeichnet.
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Zeitalter der Weltkriege in Neu-Isenburg
Frieden im Fokus

Ausstellung: Neu-Isenburg im Zeitalter der Weltkriege

Wie die Weltkriege Neu-Isenburg prägten – und was sich daraus lernen lässt.
Aktionen auf dieser Seite:
Ansicht vom Entwurfsplan
Stadt Neu-Isenburg

Bedeutender Schritt für die Zukunft der Innenstadt

Bebauungsplan Nr. 53a „Ehemaliger Güterbahnhof“ – 1. Änderung - Aufstellungsbeschluss
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise