Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Faire Woche in Neu-Isenburg

Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum fairen Handel in Deutschland. Sie findet vom 12. bis 26. September unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ statt. In diesem Jahr soll beleuchtet werden, mit welchen vielseitigen und kreativen Methoden der faire Handel den Menschen und die Umwelt ins Zentrum des nachhaltigen Konsums rücken. Dabei werden folgende Bereiche genauer angeschaut: Die biologische Vielfalt, die Vielfalt der Menschen und die Vielfalt des Engagements.

Welche Rolle die Nachhaltigkeit im Fairen Handel spielt, ist das Thema der Ausstellung, die vom 12. September bis zum 26. September im Foyer des Rathauses gezeigt wird. Die Fotoausstellung zeigt die Produzenten im Ursprung der Fairtrade-Produkte und informiert über die Aspekte der sozialen, ökologischen und ökumenischen Nachhaltigkeit.

Am Freitag, 26. September, wird wieder der faire Kaffeetag gefeiert – mit kostenlosem Kaffeeausschank im Rathaus von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und im Weltladen.

Zum Abschluss der Fairen Woche laden die Stadt Neu-Isenburg und der Weltladen am Sonntag, 28. September, ab 16:00 Uhr zur Multivisionsshow „Ostafrika – Fairer Handel, Wildlife, Digitales“ in das Cineplace, Beethovenstraße 89a, ein. Die bekannten Frankfurter Fotojournalisten Michael Wolfsteiner und Jutta Ulmer von lobOlmo nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf die Reise nach Uganda, Kenia und Tansania. Mit beeindruckenden Fotos, fesselnden Erzählungen und stimmungsvoller Musik wird sich den Menschen in ihrem Alltag, der grandiosen Natur aber auch den Umweltproblemen genähert.  

Bevor das Jahr zu Ende geht, wird der Weltladen noch einmal um die Weihnachtszeit mit einem Stand für den fairen Handel werben.

Seit 2012 ist Neu-Isenburg Fairtrade Stadt. Im letzten Jahr wurde die Titelverlängerung gemeinsam mit dem Weltladengeburtstag gefeiert.

Der Titel Fairtrade Stadt wird von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. verliehen und zeichnet Städte aus, die sich für den fairen Handel engagieren. Um den Titel zu tragen, müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt werden. Die Unterstützung des fairen Handels wurde in einem Stadtverordnetenbeschluss festgehalten, die Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort und im Rathaus wird fair gehandelter Kaffee angeboten.  

Auch interessant

Fairtrade Logo
Stadt Neu-Isenburg

Faire Fastnachts-Suppenküche und weitere Fairtrade-Aktionen 2025

Unter dem aktuellen Motto der diesjährigen Fairen Woche „Ökologische Vielfalt“, wird sich auch in Neu-Isenburg mit den vielseitigen Dimensionen des Fairen Handels auseinandergesetzt.
Aktionen auf dieser Seite:
Flyer Weltladentag
Rathaus und Service

„Schoki fürs Klima – Kauf ich Euch ab!“

Der Weltladen Neu-Isenburg lädt alle Genießerinnen und Genießer ein, am Weltladentag, am Samstag, 10. Mai, die faire Vielfalt zu entdecken.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise