Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Leben im Grenzbereich - Autorenlesung und Zeitzeuge am 3. Oktober

Gemeinsam mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) bietet die Stadtbibliothek Neu-Isenburg am 03.10.2025, ab 16 Uhr, Stadtbibliothek, Hauptstelle I, Frankfurter Straße 152, aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit, einen lebendigen Einblick in ein spannendes Kapitel der wechselhaften deutsch-deutschen Geschichte.

1945 endet ein verheerender Krieg, wie ihn die Welt noch nie erlebt hat. Zwar schweigen die Waffen nun, aber der Preis des Friedens ist ein Kalter Krieg. Die Menschen leben in der Angst, dass die permanent präsente atomare Bedrohung tatsächlich in eine atomare Apokalypse umschlagen könnte. Indes ist Deutschland geteilt. Die Linien des Kalten Kriegs und der Teilung schneiden sich am Observation Post der US-Army, der heute als Point Alpha bekannt ist und zu einer wichtigen Mahn-, Gedenk- und Begegnungsstätte der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts wurde. 

Indem er Zeitzeugen zum Sprechen bringt, erzählt der Autor Claus-Peter Müller von der Grün in seinem Buch die Geschichte von Point Alpha, vom Leben in der Zeit des Kalten Kriegs beiderseits der Innerdeutschen Grenze. Als Zeitzeuge spricht Berthold Dücker, der als 16-Jähriger mit einer waghalsigen Flucht aus der DDR sein Leben für Freiheit und Selbstbestimmung riskierte. 

Moderiert wird die Veranstaltung von Marco Thoms.

In Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ)

Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt 8,- €, ermäßigt 5,- €. Karten gibt es ab sofort in unserer Hauptstelle. 

Über den Autor:

Claus Peter Müller-von der Grün studierte Journalistik und politische Wissenschaft in Dortmund mit einem Schwerpunkt auf Wirtschaftspolitik. Nach ersten journalistischen Erfahrungen bei den Ruhr-Nachrichten und im ZDF-Studio Düsseldorf wechselte er in die Verlagsgruppe der F.A.Z. Intensiv berichtete er von den 1990er Jahren an aus Hessen und Thüringen. Nach drei Dekaden im Qualitäts- und Fachjournalismus machte sich Müller-von der Grün 2016 selbständig. Er ist seither als Berater in der Kommunikation gefragt, entwickelt und begleitet Projekte mit Institutionen und Unternehmen, Wissenschaftlern und Entscheidern. Die Projekte auf seiner Website www.mueller-von-der-gruen.de geben einen Einblick in das Spektrum der Fragen, mit denen er sich beschäftigt.

Über den Zeitzeugen:

Berthold Dücker ist Gründer des Trägervereins der Gedenkstätte Point Alpha 1995, und ihr langjähriger stv. Stiftungsratsvorsitzender. Initiator der Point-Alpha-Akademie. Gründer des Kuratoriums Deutsche Einheit, die alljährlich den Point-Alpha-Preises verleiht. Initiator des Point-Alpha-Forschungsinstituts (getragen von der Hochschule Fulda und der Universität Erfurt).

Heute ist Berthold Dücker u. a. als Zeitzeuge und Redner unterwegs. Geehrt wurde er u. a. mit dem Thüringer Verdienstorden, Ehrenbrief des Landes Hessen, Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und dem Athanasius-Kircher-Preis der Stadt Geisa.

Claus_Peter Müller von der Grün und Berthold Dücker
Claus_Peter Müller von der Grün und Berthold Dücker

Auch interessant

Horst Eckert
Rathaus und Service

Horst Eckert präsentiert neuen Thriller „Nacht der Verräter“

Samstag, 06.09.2025, 16.00 Uhr, Westend-Bibliothek I, Alicestraße 107, um Anmeldung wird gebeten.
Aktionen auf dieser Seite:
Stadt Neu-Isenburg

Heute vor …. Jubiläen in der Hugenotten- und Waldenserstadt

Auch 2025 stehen zahlreiche runde Geburtstage und Jubiläen im Fokus
Aktionen auf dieser Seite:
Zeitalter der Weltkriege in Neu-Isenburg
Frieden im Fokus

Ausstellung: Neu-Isenburg im Zeitalter der Weltkriege

Wie die Weltkriege Neu-Isenburg prägten – und was sich daraus lernen lässt.
Aktionen auf dieser Seite:
Auschnitt aus der Ausstellung " Im Zeitalter der Weltkriege" hier die Pestalozzischule in Trümmern
Rathaus und Service

Neu-Isenburg im Zeitalter der Weltkriege

Eine Ausstellung im Haus zum Löwen, Ausstellungseröffnung am 25.9.2025, um 19:00 Uhr
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise