Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Quest4Facts-Projekt

Quest4Facts: ein Kooperationsprojekt vom Integrationsbüro – der Stadtbibliothek – der Brüder-Grimm-Schule und der Goetheschule Neu-Isenburg. 

Ende Mai 2025 startete ein Pilotprojekt, das eine einzigartige Kombination aus Recherchetraining und sozialer Interaktion zwischen Jugendlichen war: Quest4Facts. 

Jetzt kommt das Projekt zum Abschluss. In Zweierteams haben Jugendliche der Brüder-Grimm Schule gemeinsam mit Jugendlichen der Goetheschule Aufgaben (Quests) gelöst und so Medienkompetenz ganz praxisnah geschult.

In vier Veranstaltungen wurden thematische Schwerpunkte gesetzt. So beschäftigte sich die Gruppe unter anderem mit der Glaubwürdigkeit verschiedener Quellen – eine wichtige Schlüsselkompetenz in Zeiten von Fake News. Der Eva-Mythos war der thematische Mittelpunkt einer weiteren Veranstaltung: Was ist ein Mythos? Was ist typisch Frau und welche Auswirkungen haben Vorurteile und Geschlechterrollen in unserer heutigen Gesellschaft? Diesen Fragen stellten sich die Jugendlichen. 

Mit Übungen, Filmen, aber auch eigenen Impulsen gestaltete das Team bestehend aus Anna-Katharina Honecker (Integrationsbüro), Daniel Dederichs (FSJler der Stadtbibliothek) sowie Linda Hein (Bibliothekarin), die Termine in enger Absprache mit den Lehrkräften der beiden teilnehmenden Schulen. Alle Termine fanden in der Stadtbibliothek Neu-Isenburg statt – jeweils montags, da ist die Bibliothek zwar für den Publikumsverkehr geschlossen, Veranstaltungen wie diese finden aber auch dann statt.

Die Jugendlichen konnten nicht nur direkt in den Veranstaltungen Wissen mitnehmen, sie wurden für die Teilnahme auch mit dem bundesweit anerkannten Kompetenznachweis Kultur belohnt. Die ganz persönlichen Stärken eines jeden einzelnen Teilnehmenden wurden im Laufe des Projekts darin dokumentiert – ein echter Schub für die eigene Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen. Die Stadtbibliothek ist offiziell anerkannte Vergabestelle für diesen Kompetenznachweis Kultur. 

Zum Abschluss der Quest4Facts, werden am Dienstag, 16. September, um 13:00 Uhr, in Anwesenheit des Bürgermeisters Dirk Gene Hagelstein, die Zertifikate überreicht. Das Medienkompetenztraining der Stadtbibliothek wird aktuell ausgebaut. Interessierte Schulen können Kontakt aufnehmen mit Linda Hein

 

Teilnehmer beim Quest4Facts Projekt in der Stadtbibliothek
Teilnehmer beim Quest4Facts Projekt in der Stadtbibliothek

Auch interessant

VR Brille auf einem gläsernen Modellkopf
Rathaus und Service

Digitale Kompetenzen und Teamgeist

Erfolgreiche Teilnahme der Brüder-Grimm-Schule am „Skills & Go“-Camp
Aktionen auf dieser Seite:
Kinder- und Jugendbibliothek
Stadtbibliothek - Bildungspartner

Kita - Schule - Bibliothek

Mit Medien groß werden, Lesefreude entwickeln und Fakten von Falschinformationen unterscheiden lernen - das ist unser Ziel für die Bibliotheksarbeit im Kinder- und Jugendbereich.
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht Stadtteilbibliothek Gravenbruch
Stadt Neu-Isenburg

Eine Bibliothek als Treffpunkt für den Stadtteil

10 Jahre Bildungszentrum Gravenbruch mit nachschulischer Betreuung und Stadtteilbibliothek
Aktionen auf dieser Seite:
VHS Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Stadt Neu-Isenburg unterstützt Volkshochschule

Die finanzielle Förderung ist Teil der städtischen Bemühungen, lebenslanges Lernen und eine breite Bildungslandschaft in Neu-Isenburg zu sichern.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise