Stadt Neu Isenburg

Information & Bildung | Frauen und Gleichstellung

Endometriose – ein langer Leidensweg bis zur Diagnose

Eine weibliche Erkrankung mit vielen Gesichtern

Online Seminar für Frauen

Symbolbild: Endometriose

Endometriose – ein langer Leidensweg bis zur Diagnose. Eine weibliche Erkrankung mit vielen Gesichtern

Schätzungen (WHO 2022) zufolge leiden in Deutschland ca. zwei Millionen Frauen an Endometriose. Jedes Jahr erkranken ca. weitere 40.000 Frauen daran. Dennoch ist die Krankheit noch wenig erforscht und benötigt definitiv mehr Aufmerksamkeit und Forschung. Die Endometriose ist eine Krankheit, bei der sich die Gebärmutterschleimhaut nicht nur in der Gebärmutterhöhle, sondern auch außerhalb der Gebärmutter befindet und individuell verschiedene Symptome verursacht. Die häufigsten äußern sich in starken Regelschmerzen/-blutungen und Zysten. Inhalte:

  • Mögliche Ursachen von Endometriose 
  • Diagnostik Verlauf und Symptome sowie Komplikationen 
  • Behandlungsmöglichkeiten sowohl schulmedizinisch als auch naturheilkundlicz

Dieses Seminar ersetzt keine ärztliche Beratung und Behandlung. Referentin: Andrea Mohr, Heilpraktikerin, Praxis für Frauengesundheit, Bad Soden

Kooperation: Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. Frauen- und Gleichstellungsbüro Neu-Isenburg

Anmeldeschluss: Dienstag, 13. Mai 2025 

Link zur Anmeldung: https://buero-f.webex.com/weblink/register/r28414cfaf58b1c54b856db23f395c29f (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise