Stadt Neu Isenburg

Führungen | Information & Bildung

Internationaler Museumstag

Bertha Pappenheim und die "Memoiren der Glückel von Hameln"

Veranstaltung anlässlich des Internationalen Museumstages am 18. Mai 2025

Bertha Pappenheim und die „Memoiren der Glückel von Hameln“ – Veranstaltung anlässlich des Internationalen Museumstags am 18. Mai 2025

Zum zweiten Mal beteiligt sich das Bertha-Pappenheim-Haus am Internationalen Museumstag. Am Sonntag, 18. Mai 2025 öffnet das Haus während der normalen Öffnungszeiten, von 11:00 bis 14:00 Uhr seine Türen. Thema in diesem Jahr Bertha Pappenheim und die „Memoiren der Glückel von Hameln“. Anlässlich der 1910 erschienen Übersetzung aus dem Jüdisch-Deutschen der Lebensgeschichte der Glückel durch Bertha Pappenheim, ließ diese sich selbst als Glückel von Hameln verkleidet porträtieren. Am 18. Mai haben die Besuchenden der Gedenkstätte die Möglichkeit selbst in ein Glückel- von-Hameln-Kostüm zu schlüpfen und sich darin fotografieren zu lassen. Alle Interessierten sind außerdem herzlich eingeladen, zu jeder vollen Stunde (11:00 Uhr, 12:00 Uhr und 13:00 Uhr) bei einer Führung mehr über das Leben und Wirken von Bertha Pappenheim zu erfahren und ebenso über „Die Memoiren der Glückl von Hameln“. Allen Besuchenden steht es frei, gleichzeitig die Ausstellung zu besichtigen, in der hauseigenen Bibliothek zu stöbern und Fragen zu stellen: über Bertha Pappenheim, aber auch über ihre Arbeit und die Arbeit der Seminar- und Gedenkstätte heute, sowie dem Online-Gedenkbuch. Die Leiterin der Seminar- und Gedenkstätte, Anna Held, wird an diesem Vormittag vor Ort sein und die Fragen beantworten.

Erläuterungen und Hinweise