Stadt Neu Isenburg

Woche der Mitmenschlichkeit

Jüdisches Festtagsbacken

Im Rahmen der 24. Woche der Toleranz & Mitmenschlichkeit

Backworkshop

AnmeldungAnmeldungen: www.vhs-neu-isenburg.de / info@vhs-neu-isenburg.de Kursnummer: ZY3.05.41 Gebühr: 43 EUR. Bei 5 TN 8 EUR Minigruppenzuschlag. Die Kosten für Lebensmittel sind in der Gebühr enthalten

Backworkshop: Jüdisches Festtagsbacken Im Rahmen der 24. Woche der Toleranz & Mitmenschlichkeit

Die jüdische Küche ist vielfältig und eng mit religiösen Festtagen verbunden. Traditionen spielen bei der Essenszubereitung eine große Rolle. In diesem Backworkshop erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Bräuche und Feste im Judentum, wie beispielsweise Chanukka - dem Lichterfest oder Schawuot - dem Erntedankfest. Sie erfahren, welche Speisen dabei eine Rolle spielen und was es generell mit der koscheren Küche auf sich hat. Gemeinsam backen wir herzhafte und süße Klassiker der jüdischen Küche. Freuen Sie sich bei einem gemeinsamen Abschlussessen und Austausch mit der Dozentin auf kleine kulinarische Köstlichkeiten, wie den Neujahrskuchen Lekach, Kartoffel-Levivot, Hamantaschen oder einen traditionellen Käsekuchen, der mit einem besonderen Quark (Labneh) zubereitet wird. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch zum Spülen, ein Getränk Ihrer Wahl und ggf. eine Dose für evtl. Reste zum Mitnehmen. Ort: Stadtteilzentrum West, Kurt-Schumacher-Str. 8, Neu-Isenburg Anmeldungen: www.vhs-neu-isenburg.de (Öffnet in einem neuen Tab) / infovhs-neu-isenburgde Kursnummer: ZY3.05.41 Gebühr: 43 EUR. Bei 5 TN 8 EUR Minigruppenzuschlag. Die Kosten für Lebensmittel sind in der Gebühr enthalten. Organisation: vhs Neu-Isenburg e. V. in Kooperation mit der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim

Challah
Challah

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise