Stadt Neu Isenburg

Integriertes Klimaschutzkonzept

Maßnahmenkatalog

Der Klimaschutz wird in Neu-Isenburg als Querschnittsaufgabe verstanden. Dabei werden möglichst vielfältige Handlungsfelder abgedeckt.

Die Maßnahmen sind folgenden Handlungsfeldern zugeordnet:

  1. Übergreifende Handlungsfelder und Öffentlichkeitsarbeit
  2. Nachhaltige Stadtverwaltung
  3. Nachhaltige Stadtentwicklung und Stadtplanung
  4. Nachhaltige Mobilität / Verkehr
  5. Klimaschutz in Unternehmen
  6. Regenerative Energieerzeugung
  7. Mein - Gebäude
  8. Klimaschutz im Alltag
  9. Klimaanpassung

Die Maßnahmendatenblätter umfassen folgende Informationen:

  • Ziele (Zielgruppe und Fokus)
  • Beschreibung der Maßnahme
  • Handlungsschritte
  • Akteure / Verantwortliche
  • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
  • Bewertung der Maßnahme
  • Priorität
  • Kosten
  • CO2-Einsparung
  • Zeithorizont (Beginn, Laufzeit, Frist)

Auch interessant

Symbolbild: Vorgarten
Nachhaltigkeits- und Biodiversitätspreis

Nachhaltigkeits- und Biodiversitätspreis

Um Biodiversität und Nachhaltigkeit zu fördern, hat die Stadt den Nachhaltigkeits- und Biodiversitätspreis ausgelobt, um die Bürger zu ermuntern einen Beitrag für Natur- und Klimaschutz zu leisten.
Aktionen auf dieser Seite:
Haupteingang Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Vorbeugende Maßnahmen gegen Rattenbefall

Überquellende Mülltonnen, Essensreste auf der Straße oder auf dem Kompost: Wenn Ratten sich vermehren, ist oft ein ausreichendes Nahrungsangebot verfügbar.
Aktionen auf dieser Seite:
Blumenwiese
Stadt Neu-Isenburg

Novellierung Umweltpreis

Ab 2025 wird ein themenbezogener Wettbewerb „Nachhaltigkeits- und Biodiversitätspreis“ ausgelobt
Aktionen auf dieser Seite:
neue Bäume für Neu-Isenburg
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

40 neue Bäume für Neu-Isenburg - mit Pflanzenkohle klimafit in die Zukunft

Die in den letzten Jahren außergewöhnlich trockenen, heißen Sommer haben dem städtischen Baumbestand stark zugesetzt. Daher werden diese Woche insgesamt 40 neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise