Stadt Neu Isenburg

Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Stadtwerke Neu-Isenburg bieten Wärme-Check für energieeffizientes Heizen an

Nach erfolgtem Wärme-Check erhalten Kundinnen und Kunden ein individuelles Angebot zur Pacht eines neuen Heizsystems

Moderne Wärmetechnik arbeitet effizienter, spart Kosten und ist gut für die Umwelt. Die Stadtwerke Neu-Isenburg unterstützen Kundinnen und Kunden dabei, auf ein zukunftsfähiges und umweltgerechtes Heizsystem umzurüsten. Voraussetzung dafür ist ein umfassender Wärme-Check der eigenen Immobilie durch Spezialisten. Ab sofort bieten die Stadtwerke Neu-Isenburg die Durchführung eines solchen Wärme-Checks mit anschließender Heizlastberechnung an.

Im Rahmen des Wärme-Checks wird zunächst das gesamte Gebäude inklusive des Heizsystems von Fachleuten überprüft. Analysiert werden unter anderem die Beschaffenheit der Gebäudehülle, die vorhandene Dämmung sowie das Heizverteilsystem. Auf Basis der Informationen aus dem Wärme-Check wird eine Heizlastberechnung erstellt, aus welcher der tatsächliche Energiebedarf der Immobilie hervorgeht. Der Wärme-Check und die Heizlastberechnung sind essenzielle Voraussetzungen für die Entwicklung eines energieeffizienten Wärmekonzepts, das optimal auf das jeweilige Gebäude zugeschnitten ist, und insofern zwingend notwendig für die weitere Planung. Die dafür anfallenden Kosten amortisieren sich innerhalb kürzester Zeit. 

Wurde der Wärme-Check durchgeführt und eine Heizlastberechnung erstellt, erhalten Kundinnen und Kunden von den Stadtwerken ein individuelles Angebot für die Pacht eines neuen Heizsystems. Dabei handelt es sich üblicherweise um ein Hybridmodell, das zum einen aus einer Wärmepumpe für die Grundlast und zum anderen aus einem Gas-Spitzenkessel zur Abdeckung der Spitzenlast an besonders kalten Tagen besteht. 

Im Pachtmodell der Stadtwerke zahlen Kundinnen und Kunden für ihr modernes Heizsystem lediglich eine monatliche Grundgebühr, in welchem auch sämtliche Kosten für die Wartung und Instandhaltung enthalten sind, sowie ihre individuellen Verbrauchskosten. Darüber hinaus werden die Kosten für den Wärme-Check angerechnet, wenn man sich für das Pachtprodukt der Stadtwerke entscheidet. 

Weitere Informationen zum Wärme-Check und zum Pachtprodukt der Stadtwerke finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab)  Bei Fragen steht Frau Simone Meyer-Winzenburg, Key-Account-Managerin bei den Stadtwerken Neu-Isenburg, gerne telefonisch unter 06102 246-197 oder per E-Mail an vertriebswnide zur Verfügung. 

 

 

Auch interessant

Planungsentwurf des Goodman FRA02 Data Centre in der Rathenaustraße, Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Erstes Rechenzentrum in Neu-Isenburg

Für die Errichtung eines hochmodernen Rechenzentrums wurde der städtebauliche Vertrag zwischen Goodman Group, Stadt Neu-Isenburg und Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH unterzeichnet.
Aktionen auf dieser Seite:
Logo der Stadtwerke Neu-Isenburg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Energietag der Stadtwerke Neu-Isenburg am 26. April 2025

Von 12.00 bis 17.00 Uhr öffnen die Stadtwerke ihre Tore auf dem Werksgelände in der Schleussnerstraße 62 und bieten spannende Einblicke in aktuelle Themen der Energiewende
Aktionen auf dieser Seite:
Übersicht über alle definierten Eignungsgebiete für Wärmenetze im Projektgebiet, Neu-Isenburg gesamt
Rathaus und Service

Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Neu-Isenburg

Stadt Neu-Isenburg ist Vorreiter mit Machbarkeitsstudie
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Petra Klink
Stadt Neu-Isenburg

17 neue Auszubildende bei der Stadt und den städtischen Unternehmen

Breit gefächerte Ausbildungsangebote - von der Verwaltung über handwerkliche Berufe bis hin zu technischen Berufen.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise