Stadt Neu Isenburg

Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Stromausfall in Neu-Isenburg

Am Freitagmorgen, den 12. September 2025, kam es gegen 8:02 Uhr zu einem großflächigen Stromausfall im Netzgebiet von Neu-Isenburg. Ursache war ein technischer Defekt an einem Transformator im vorgelagerten Umspannwerk Sprendlingen der Energienetze Offenbach GmbH (ENO). Betroffen waren alle Haushalte und Betriebe in Neu-Isenburg sowie in Gravenbruch und Zeppelinheim.

Das Leitsystem der Stadtwerke-Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg GmbH (SDNI), einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH und der Stadtwerke Dreieich GmbH, erkannte die Störung sofort. Alle verfügbaren Monteure im Strombereich wurden in Bereitschaft versetzt. Bereits wenige Minuten später schaltete die ENO auf einen Reserve-Transformator um, sodass die Versorgung zügig wiederhergestellt werden konnte. Um 8:13 Uhr waren alle Netzanschlüsse erneut am Strom.

Im Nachgang zur Störung gingen noch einige Meldungen ein, die nach Überprüfung ausschließlich auf kundenseitige Anlagen – beispielsweise Photovoltaikanlagen – zurückzuführen waren. Die Mitarbeiter der SDNI waren bis etwa 12:30 Uhr im Einsatz, um sämtliche Meldungen zu prüfen und einen sicheren Netzbetrieb zu gewährleisten.

„Der kurze, aber flächendeckende Stromausfall hat gezeigt, dass unsere Systeme im Ernstfall zuverlässig arbeiten. Alle Überwachungssysteme, Schutzmechanismen und Notstromversorgungen – insbesondere im Wasserwerk Neu-Isenburg – haben einwandfrei funktioniert“, erklärte Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg. „Besonders hervorheben möchte ich das schnelle und koordinierte Handeln unserer Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unverzüglich reagiert und vorsorglich auch alle betreuten Anlagen, etwa Blockheizkraftwerke, überprüft haben.“

Wichtiger Hinweis: Da die Ursache der Störung nicht im Netzbereich der Stadtwerke Neu-Isenburg lag, sondern auf einen Defekt bei der Energienetze Offenbach GmbH zurückzuführen war, werden Kundinnen und Kunden gebeten, sich im Fall von Regressansprüchen direkt an die ENO zu wenden.

 

Auch interessant

Übergabe des Zertikats für die interkommunale Zusammenarbeit mit Minister Prof. Dr. Poseck, Vertreter der Städte Neu-Isenburg und Dreieich
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Minister Prof. Dr. Poseck übergibt Förderbescheid

Interkommunale Zusammenarbeit der Netzbetriebe der Stadtwerke Dreieich und Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
Wirtschaftskampagne Stadt Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Wirtschaftsstandort Neu-Isenburg: Starke Zahlen und positive Entwicklung

Starke Zahlen und positive Entwicklung
Aktionen auf dieser Seite:
V.l.n.r. Stadtwerke-Geschäftsführer Kirk Reineke, Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Uwe Hildebrandt (Geschäftsführer der Stadtwerke-Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg) und Christoph Pfaff (Abteilungsleiter Gas, Wasser und Fernwärme, Stadtwerke Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg) freuen sich über die Umsetzung der PV-Anlage am Wasserwerk Neu-Isenburg.
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Stadtwerke Neu-Isenburg nehmen neue Photovoltaikanlage am Wasserwerk in Betrieb

Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien im Stadtgebiet kontinuierlich zu steigern, lokale Ressourcen effizient zu nutzen und die Energieversorgung Stück für Stück umweltfreundlicher zu gestalten
Aktionen auf dieser Seite:
Heizungsrohre Instalation, Energie
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH und Stadt Neu-Isenburg

Energietag - Zukunftswärme für Neu-Isenburg

Stadt und Stadtwerke stellen beim Energietag am 20.09. auch die Kommunale Wärmeplanung für Neu-Isenburg vor. Zahlreiche Infostände und Vorträge zum Thema.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise