Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Netzwerktreffen mit der Brüder-Grimm-Schule

Seit Januar 2023 finden regelmäßige Netzwerktreffen zwischen der Leitungen  der Brüder-Grimm-Schule, Birgit Ingenfeld und Joachim Bremer, den Schulsozialarbeitern der Brüder-Grimm-Schule, der Abteilungsleitung Jugend- und Freizeit und den pädagogischen Fachkräften der städtischen Jugendeinrichtungen wie dem Jugendcafe, dem Jugendbüro und dem Infocafe statt. Auch Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein ist regelmäßig eingebunden.  Auch wurde die Leiterin des Hauptschulzweiges der Heinrich-Heine-Schule in Dreieich sowie die Verteterinnen und Vertreter der Polizei zu den Treffen eingeladen.

„Wir haben diese Treffen ins Leben gerufen, um noch vernetzter zu arbeiten und stehen im engen Austausch mit allen Akteuren“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, „unser Ziel ist, auf dem kurzen Dienstweg Informationen auszutauschen und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Jugendlichen stehen im Fokus der Arbeit und sollen durch die enge Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure bestmöglich unterstützt werden. In dem Arbeitskreis werden unter anderem die Bedarfe und Trends der Jugendlichen aufgegriffen.“

Die regelmäßigen Netzwerktreffen haben sich seit dem Start als äußerst erfolgreich erwiesen. Es wurden bereits viele konkrete Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, um Jugendlichen in schwierigen Situationen zu helfen. Durch die vernetze Zusammenarbeit wurden Jugendliche von der Schule motiviert, sich bei der Jugendberufshilfe der Stadt vorzustellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützten die Schülerinnen und Schüler bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche – einige konnten bereits erfolgreich vermittelt werden. Auch dass die Fußball-AG nun im Schulhof stattfinden kann, wurde bei den Treffen festgelegt. 

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein betont: „Die Vernetzung der verschiedenen städtischen Jugendeinrichtungen ist ein wichtiger Schritt, um die Bedürfnisse und Anliegen der Jugendlichen bestmöglich zu erfüllen.“ Er freut sich, dass alle Einrichtungen so eng zusammenarbeiten und sich auf diesem Wege gegenseitig unterstützen.

Auch interessant

Wiese vor dem Rathaus mit Baumbestand und Gebäude im Hintergrund
Rathaus und Service

Berufsperspektiven schaffen - Ausbildungsforum Neu-Isenburg und Berufsinfobörse

Stadt Neu-Isenburg hilft beim Berufseinstieg
Aktionen auf dieser Seite:
Team, Gruppe, Menschen
Stadt Neu-Isenburg

Jugendorte - Neu-Isenburg für junge Menschen

Imagefilm stellt die vielfältigen Angebote der Jugendförderung und Schulsozialarbeit vor
Aktionen auf dieser Seite:
alle Rechte R2com Sport.
Stadt Neu-Isenburg

Unternehmerfrühstück – Im Dialog mit der lokalen Wirtschaft

Gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Stadt Neu-Isenburg und der Sparkasse Langen-Seligenstadt
Aktionen auf dieser Seite:
Haupteingang Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

„Projekt Pause“ und Besuchskreis für Menschen mit Demenz

Angebote der Stadt Neu-Isenburg für Betroffene und Angehörige
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise