Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Demokratie leben!

Einreichung von Projektvorhaben für die zweite Jahreshälfte noch möglich

Für ein vielfältiges und demokratisches Neu-Isenburg wurden im laufenden Förderjahr bereits acht Projekte durch den Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie und dem Magistrat der Stadt Neu-Isenburg genehmigt. Ein Großteil der Projekte hat bereits stattgefunden, manch andere Vorhaben befinden sich aktuell noch in der Umsetzungsphase. Darüber hinaus sind weitere Projektideen aktuell in Planung. Zu den bereits geförderten Projekten zählen unter anderem theaterpädagogische Programme an Kitas und Schulen, ein Vortrag zum Thema Zwangs-Doping in der DDR im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Goethes Gäste“, ein Workshop zum Thema „Rassismus und Perspektiven in Kinderbüchern“, eine interaktive Bühnenshow an der Brüder-Grimm-Schule ebenso wie ein Videoprojekt im Rahmen der Ausstellung „1848 – für Demokratie und Menschenrechte“.

Insgesamt stehen im Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie jährlich 60.000 Euro für gemeinnützige Vereine und aktive Gruppen aus der Stadtgesellschaft zur Verfügung. Gefördert wird die Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport.

Engagierte Vereine, Bündnisse, zivilgesellschaftliche Initiativen und Zusammenschlüsse, die gerne Projekte im Bereich Demokratieförderung, Vielfaltsgestaltung und Extremismusprävention in Neu-Isenburg umsetzen möchten, sind dazu aufgerufen, Projektanträge, sogenannte Interessens-bekundungen, bei der Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg einzureichen. „Wir freuen uns über alle Beiträge, Projekte und Ideen, die unsere Demokratie stärken und lebendig machen“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Angebote zu bestimmten Bedarfen oder bereits konkretisierte Interessensbekundungen können mit der Koordinierungs- und Fachstelle besprochen und abgestimmt werden. Wesentliches Anliegen der geförderten Projekte ist es, einen nachhaltigen Beitrag für ein demokratisches, vielfältiges und gleichberechtigtes Miteinander in Neu-Isenburg zu leisten, sich gegen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit jeglicher Art einzusetzen und eine aktive Zivilgesellschaft als zentrales Standbein unserer Demokratie zu fördern.

Kontakt: Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie

Weitere Anträge auf Projektförderung können bei Christoph Singer, Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie (Email christoph.singerawo-of-landde / Tel. 01523-2181727) eingereicht werden.

Auch interessant

Marktplatz neu
Leben und Wohnen

Leben und Wohnen

Neu-Isenburg ist durch eine lange Geschichte geprägt: 1699 wurde die Stadt gegründet – heute leben hier über 40.000 Menschen aus weit über 100 Nationen.
Aktionen auf dieser Seite:
Titelbild "Neu-Isenburg - Der Wirtschaftsstandort"
Wirtschaft

Wirtschaft

Neu-Isenburg, mitten in der Metropolregion FrankfurtRheinMain, finden Sie optimale Bedingungen – inklusive hervorragender Infrastruktur und einem niedrigen Gewerbesteuerhebesatz.
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht des Rathauses in Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Rathaus und Service

Hier finden Sie Informationen rund um das Neu-Isenburger Rathaus, über unser Bürgeramt und andere Behörden, die für die Anliegen der Neu-Isenburger zuständig sind.
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht der Hugenottenhalle
Kultur und Freizeit

Kultur und Freizeit

Neu-Isenburg lädt ebenso wie die Vereine, Institutionen und Kirchengemeinden zu zahlreichen Veranstaltungen und Festen ein. Das ganze Jahr gibt es Gelegenheit zum Zusehen, Zuhören, Mitmachen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise