Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Verein Hilfe für ältere Bürger feiert 50 Jahre Essen auf Rädern in Neu-Isenburg

Am 14. Januar 1974 wurde das erste Essen an ältere Menschen ausgefahren. In diesem Jahr feiert der Verein „Hilfe für ältere Bürger e.V.“, der es geschafft hat, dank vieler Unterstützung, unzähliger Spenden und riesigem ehrenamtlichen Engagement, seit 50 Jahren Menschen mit Menüs zu versorgen. Im Rahmen der Magistratspressekonferenz sprechen Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt dem Verein ihren Dank aus: „Es sind nicht nur Mahlzeiten, die Sie den Menschen nach Hause bringen, sondern ein Stück Lebensqualität. Wer sich nicht mehr selbst versorgen kann, ist auf diese Leistung angewiesen. Durch ihre Dienstleistung, können ältere Menschen länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. „Essen auf Rädern“ ist ein wichtiger Baustein der ambulanten Hilfen für ältere Menschen. Diese Arbeit leisten sie als ehrenamtlicher Verein. Dafür gebührt Ihnen unser größter Dank. “

Der Grundstein für die Vereinsgründung wurde   bei der Fastnachtssitzung für die alten Bürgerinnen und Bürger Neu-Isenburgs am 1. Februar 1970 gelegt. Der damalige Fastnachtsprinz Claus Wisser stiftete den Betrag von 500 DM für die Gründung einer Altenhilfe.
Im Laufe der Veranstaltung konnte Sitzungspräsident Werner Krause den Eingang weiterer Spenden verkünden. Auch nach der Veranstaltung kamen noch Beträge hinzu. Mit einem Startkapital von 3.600 DM wurde der Verein „Hilfe für ältere Bürger“ gegründet. Vier Jahre später wurde dann aus der Idee Realität. Seit 1974 liefert der Verein in Neu-Isenburg und den Stadtteilen Menüs an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, auf Wunsch täglich Gerichte zum Selbstkostenpreis nach Hause. Entweder als Tiefkühlmenü oder verzehrbereit in einer Warmhaltevorrichtung.  „Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen in der Stadt und ihren Stadtteilen so lang wie möglich ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Schon seit mehr als fünfzig Jahren leisten wir in Neu-Isenburg Hilfe zur Selbsthilfe. Unser abwechslungsreiches Angebot an ständig wechselnden Gerichten bedeutet einen wichtigen Erhalt von Lebensqualität. Wenn das Essengehen schwerfällt, kommt das Restaurant einfach ins Haus“, fasst Gaby Obst, 1. Vorsitzende, die Leistungen des Vereins zusammen.

Außerdem werden für die Mitglieder des Vereins Veranstaltungen und Ausflugsfahrten organisiert. Mehrfach im Jahr finden Tages- und Halbtagsfahrten des Vereins statt. Weiterhin stehen regelmäßige Kaffeenachmittage in den Vereinsräumen auf dem Programm. Zum Neu-Isenburger Weihnachtsmarkt und zum Altstadtfest werden darüber hinaus Tage der offenen Tür ausgerichtet. „Ermöglicht werden diese Freizeitveranstaltungen durch die tatkräftige Unterstützung der aktiven Vereinsmitglieder“, ergänzt Nicole Anthes, die 2. Vorsitzende des Vereins.

Neben den beiden Vorsitzenden sind im Vorstand Monika Röber (1. Schatzmeisterin), Karin Wolski (2. Schatzmeisterin und Schriftführerin) und Angelika Müller (Beisitzerin) tätig.

Der Verein beschäftigt für das Menü-Service-Team zwei fest angestellte Mitarbeiterinnen sowie acht Frauen und Männer auf Minijobbasis. Sie liefern an 365 Tagen im Jahr mit zwei modernen Autos und einem Lastenfahrrad zwischen 43.000 und 47.000 Essen aus. 

Die Auslieferung übernehmen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, so gelingt es die Kosten für die Kunden niedrig zu halten. Für Städtische Senioreneinrichtungen ist die Zusammenarbeit mit dem Verein Hilfe für ältere Bürger ein wichtiger Bestandteil zur Versorgung hilfsbedürftiger Seniorinnen und Senioren, u.a. bezieht die Stadtteilberatung im Haus Dr. Bäck das Essen für den dort stattfindenden Mittagstisch.

Mitgliedschaft  

Der Mindestbeitrag beträgt 24 Euro im Jahr. Firmen und Organisationen zahlen 30 Euro.  

Spendenkonto Frankfurter Sparkasse von 1822, Kontonummer     346 551, Bankleitzahl 500 502 01, IBAN DE58 5005 0201 0000 3465 51, BIC HELADEF1822

Weitere Informationen

Mein Verein | Hilfe für ältere Bürger e.V. Neu-Isenburg (aeltere-buerger-neu-isenburg.de) (Öffnet in einem neuen Tab)

Hilfe für ältere Bürger e.V.

Hirtengasse 15

63263 Neu-Isenburg

Telefon: 06102/23320

Fax: 06102/722947

infoaeltere-buerger-neu-isenburgde

Lastenfahrrad Paula
Das Lastenfahrrad Paula kommt beim Verein Hilfe für ältere Bürger stets zum Einsatz

Auch interessant

Haupteingang Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

35 Jahre Stiftung Altenhilfe

Die Stiftung Altenhilfe wurde am 10. Dezember 1990 vom Lions Club und der Stadt Neu-Isenburg gemeinsam gegründet. Der Stiftungszweck ist die Förderung der Altenhilfe und der Altenpflege.
Aktionen auf dieser Seite:
Vlnr.: Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Frank Lortz, Vizepräsident des Hessischen Landtags, Ingrid Bickmann, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, Landrat Oliver Quilling.
Kreis Offenbach

Ingrid Bickmann mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet

Für ihr Wirken um die Gemeinschaft hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein Ingrid Bickmann den Hessischen Verdienstorden zuerkannt.
Aktionen auf dieser Seite:
Haupteingang Gebäude der Stadtwerke Neu-Isenburg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Stadtwerke Neu-Isenburg führen eine isyTreue-Kundenkarte ein

20 % Rabatt auf den Einzeleintritt für Erwachsene in das Hallen- und Freibad
Aktionen auf dieser Seite:
Haupteingang Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Stiftung Altenhilfe erhält großzügige Spende

Helene Kalk hinterlässt Vermächtnis für die Seniorenarbeit
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise