Der Jahresbericht der Volkshochschule Neu-Isenburg e.V. (vhs) für das Jahr 2024 wurde dem Ausschuss für Kultur, Sport, Ehrenamt und Vielfalt zur Kenntnis vorgelegt.
Im Berichtsjahr wurden 362 Veranstaltungen mit insgesamt 4.006 Anmeldungen und 10.530 Unterrichtseinheiten sowie 17 Studienreisen mit insgesamt 403 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Die Veranstaltungen finden nicht nur in den Räumen der vhs statt, sondern auch an verschiedenen öffentlichen Orten. Darunter z. B. in Schulen, der Bansamühle, im Haus der Vereine, im Stadtteilzentrum West, im Hallenbad oder der Hugenottenhalle.
Die Stadt Neu-Isenburg unterstützte die vhs in 2024 mit einem Beitrag von 168.495 Euro, davon für Personal- und Sachkosten 82.170 Euro und für die Miete 86.325 Euro.
Der Vorstand der vhs Neu-Isenburg e.V. im Verwaltungsjahr besteht aus der Vorsitzenden Christine Wagner, dem stellvertretenden Vorsitzenden Ralf Kellen, der Beisitzerin Annette von Pelser, der Beisitzerin Jutta Woest, den zwei vom Magistrat der Stadt Neu-Isenburg berufenen Mitgliedern Christian Beck und Jürgen Fielstette sowie der Geschäftsführerin Sabine Wershoven.
Das Programmheft für das 2. Halbjahr 2025, mit allen Veranstaltungen, liegt in der vhs-Geschäftsstelle sowie in öffentlichen Einrichtungen der Stadt Neu-Isenburg aus. Ebenso ist das Programm auf der vhs Homepage (Öffnet in einem neuen Tab) abruf- und buchbar.