Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

"Schwarz-Weiß und in Farbe"-Ausstellung von Dr. Bendomir-Kahlo im Rathaus

„Schwarz-Weiß und in Farbe“ ist der Titel der Ausstellung von Dr. Gabriele Bendomir-Kahlo, die im Neu-Isenburger Rathaus im März gezeigt wird. Die Ausstellung wird am 4. März, 19:00 Uhr, von Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein eröffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. 

Die promovierte Juristin und Malerin Gabriele Bendomir-Kahlo hat ihre Wurzeln in Berlin, ist aber seit Jahrzehnten in Neu-Isenburg beheimatet. Neben ihrer langjährigen juristischen Tätigkeit für das Washingtoner Artenschutzübereinkommen zum Schutz der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten (CITES), als Dozentin an verschiedenen Fachhochschulen und als Rechtsanwältin, widmet sie sich kontinuierlich der Kunst. Ihre erste Ausstellung war 1990 zu sehen. Insbesondere durch ihre Arbeit für CITES hat sich bei ihr das Gefühl für die Schönheit und Fragilität der Natur intensiviert und gleichzeitig auch die Einsicht in die starke Gefährdung der Umwelt. Sicher liegt auch aus diesen Gründen ein thematischer Schwerpunkt ihrer Arbeiten in der stetigen Auseinandersetzung mit der Natur und ihren vielfältigen Erscheinungsformen.  

Für ihre Werke greift sie auf verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Materialien zurück, von Aquarellen auf Papier und Seide, Kohle- und Tuschezeichnungen, Gouachen, Collagen bis hin zu Fotografien. Für die Ausstellung im Rathaus wählte sie im Wesentlichen großformatige Aquarelle auf Seide aus, die die Vielfalt von Pflanzen und Blüten, die Intensität ihrer Farben und die Stimmungen in der Natur zeigen.

„Seide, als Material haptisch und optisch außergewöhnlich, ermöglicht eine unvergleichliche Farbintensität. Ohne Vorzeichnung wird direkt auf die Seide gemalt. Dabei geht es jedoch nicht um die bloße Abbildung und äußere Struktur, sondern darum, mit Mitteln von Farben und Formen das Wesentliche in größtmöglicher Intensität zu erfassen und dabei einen poetischen Raum für die Phantasie zu eröffnen“, sagt Dr. Gabriele Bendomir-Kahlo.

Neben den großformatigen farbintensiven Aquarellen auf Seide sind im Neu-Isenburger Rathaus außerdem eine Reihe reduzierter Schwarz-Weiß-Aquarelle zu sehen. Skurrile Figuren, zwischen Menschlichem und Tierartigem, in rätselhaften Situationen und Geschichten, die die Phantasie des Betrachters herausfordern. In Anlehnung an Balzacs "Comédie humaine" (die "Menschliche Komödie", eine Antwort auf Dantes "Göttliche Komödie"), gibt es in der Ausstellung auch eine Serie einer "Comédie étrange", einer merkwürdigen, seltsamen Komödie.

Die Ausstellung ist vom 4. bis 28. März 2024, zu den Öffnungszeiten des Rathauses, zu sehen.

Auch interessant

Kunst inspiriert von der Natur- Kunstausstellung von Olena Kolotova
Rathaus und Service

Finissage Olena Kolotova – "Kunst inspiriert von der Natur"

Kunst-Ausstellung im Stadtteilzentrum West endet am 3. Juli mit Musik und neuen Werken
Aktionen auf dieser Seite:
Outdoor-Ausstellung am Dreiherrnsteinplatz in Gravenbruch
Rathaus und Service

Bruch von Gravenbruch

Outdoor-Ausstellung am Dreiherrnsteinplatz in Gravenbruch
Aktionen auf dieser Seite:
Zeitalter der Weltkriege in Neu-Isenburg
Frieden im Fokus

Ausstellung: Neu-Isenburg im Zeitalter der Weltkriege

Wie die Weltkriege Neu-Isenburg prägten – und was sich daraus lernen lässt.
Aktionen auf dieser Seite:
lycaena_dukatenfalter
Rathaus und Service

Fahrt zum NABU-Zentrum Rheinauen mit Schmetterlingsführung im „AuenLand“

Gemeinsamer Ausflug am Sonntag, 15. Juni, 10.00 – 13.30 Uhr
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise