Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Stadt fördert Sanierung der Tennishalle des Tennisclubs Rot-Weiß e.V.

Schlusszahlung wurde beschlossen

Der Tennisclub Rot-Weiß e.V. hat die umfangreiche Sanierung der Tennishalle abgeschlossen. Es wurden das undichte Dach der Tennishalle repariert, die Heizung ausgetauscht, die Leuchtstoffröhren auf LED umgerüstet und der Teppichboden ausgetauscht. Insgesamt kostete die Maßnahme 539.825 Euro, davon fördert die Stadt Neu-Isenburg gemäß der Richtlinien 118.918 Euro. Eine erste Abschlagszahlung wurde bereits im Dezember 2023 gezahlt, jetzt wurde nach Prüfung der Rechnungen die Abschlusszahlung in Höhe von 35.674,20 Euro vom Magistrat beschlossen. Die Mittel stehen im Haushalt bereit. 

Auch interessant

Nordansicht des Rathauses mit Plenarsaal links
Rathaus und Service

Jahresabschluss 2024 mit „schwarzer Null“ aufgestellt

Maßvolle Haushaltsführung und Investitionen in Kitas, Schulen, Straßenbau und Feuerwehr
Aktionen auf dieser Seite:
Übersicht über alle definierten Eignungsgebiete für Wärmenetze im Projektgebiet, Neu-Isenburg gesamt
Leben und Wohnen

Kommunale Wärmeplanung

Die Machbarkeitsstudie und die kommunale Wärmeplanung sind eine sehr frühzeitige Informationsgrundlage, nach der sich Bürgerinnen und Bürger richten können.
Aktionen auf dieser Seite:
Schwimmbecken im WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Vorverkauf der Freibad-Saisonkarten startet

Am 17. Mai 2025 beginnt die Freibadsaison im WaldSchwimmbad. Der Vorverkauf der Freibad-Saisonkarten startet am 16. April
Aktionen auf dieser Seite:
Unterschrift der Verschwisterungsdokumente, 2. Mai 1975 Vlnr: Vorsitzender Dacorum-Council Jack Johnsen(l), Bürgermeister Neu-Isenburg Frey, stehend  Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz Schäfer
Rathaus und Service

50 Jahre Partnerstadt Dacorum

Seit dem 2. Mai 1975 sind die Städte Neu-Isenburg und die Stadt Dacorum in Hertfordshire Partnerstädte
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise