Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

30 ehrenamtlich aktive Integrationslotsinnen und -lotsen in Wiesbaden geehrt

Ein großer Tag für 30 WIR-Lotsinnen und Lotsen, ihre Angehörigen und die Projektkoordination. Sie waren am 1. Juli ins Schloss Biebrich in Wiesbaden eingeladen, um bei der Würdigung der 30 ausgewählten Personen dabei zu sein. Jedes Lotsen-Projekt konnte stellvertretend für das Team eine Person benennen – aus Neu-Isenburg war es Latifa Al-Awik. Aus den Händen von Sozial- und Integrationsministerin Heike Hofmann erhielt sie eine Urkunde, von Staatssekretärin Katrin Hechler Blumen. Das Schloss Biebrich bildete für die schöne Veranstaltung einen besonderen Rahmen.

Vlnr.: Staatsekretärin Katrin Hechler, Latifa Al Awik,  Integrationsministerin Heike Hofmann.
Vlnr.: Staatsekretärin Katrin Hechler, Latifa Al Awik, Integrationsministerin Heike Hofmann

Latifa Al-Awik gehört in Neu-Isenburg zu den ersten Aktiven, als dort das Lotsenprojekt 2022 startete. Ihre Motivation für ihr Engagement: „Damit ich Menschen helfen kann, sich zugehörig zu fühlen und nicht einsam oder fremd – weil ich selbst einst genauso gefühlt habe.“ Sie ist immer sehr engagiert und hilfsbereit. Im Team ist man stolz zu beobachten, wie sehr die Tätigkeit als Lotsin Latifa Al-Awik in ihrer persönlichen Entwicklung bereichert hat.

„Die Lotsinnen und Lotsen zeichnet aus, dass sie für andere Menschen einstehen und sich ihrer Probleme, Sorgen und Ängste annehmen. Dafür benötigt man Kraft, Ausdauer und Wissen – und vor allem: viel Herz“, so die Integrationsministerin Heike Hofmann, Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales. Die engagierten Freiwilligen helfen Geflüchteten und Neuzugewanderten in Hessen bereits seit 2005 beim Ankommen in den Kommunen und Kreisen, erleichtern den gesellschaftlichen Zugang und ermöglichen Teilhabe. So unterstützen sie nicht nur durch ihre vielfältigen Sprachkenntnisse bei der Überwindung von Sprachbarrieren, sondern informieren darüber hinaus auch über wichtige Alltagsfragen.

Der jährliche Festakt zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements im Rahmen des WIR-Landesprogramms findet seit 2016 statt, somit war es in diesem Jahr die neunte Auflage.

Das Landesprogramm „WIR“ trägt durch gezielte fachliche Impulse und zahlreichen Förderlinien maßgeblich zur Weiterentwicklung der hessischen Integrationspolitik bei.

 

 

Auch interessant

Lotsinnen für Gesundheit

Lotsinnen für Gesundheit

Aktionen auf dieser Seite:
Flyer Gesundheitslot*innen
Stadt Neu-Isenburg

Gesundheitslotsinnen informieren

Am 5. März im Café Grenzenlos, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Interkulturelle Woche
Stadt Neu-Isenburg

Mehrsprachiger Stadtrundgang für Familien am 07. September

Integrationsteam öffnet Räume – Start in die Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit 2024
Aktionen auf dieser Seite:
Bildunterschrift: v.l. Erik Schmekel (kommissarischer Fachbereichsleiter Soziales), Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Thorsten Klees (stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, CDU) sowie Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck.
Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

„Partnerschaft für Demokratie“ Neu-Isenburg erhält Demokratieförderung

Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck hat dem Bürgermeister von Neu-Isenburg, Dirk Gene Hagelstein, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 12.000 Euro überreicht.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise