Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Ilos laden ein - Viele Besucherinnen und Besucher kamen

Über 250 Besucherinnen folgten der Einladung der Integrationslotsinnen und Integrationslotsen, die unter dem Motto „Ilos laden ein!“ am vergangenen Samstag, 6. September, in der Hugenottenallee 88, ein Fest im Rahmen der „Wochen der Toleranz und Mitmenschlichkeit 2025“ feierten. Die Veranstaltung, organisiert von Integrationslotsinnen der Stadt Neu-Isenburg und dem Integrationsbüro, bot den Besucherinnen die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Die Ilos beantworteten viele Fragen, rund um das Thema Ankommen in Neu-Isenburg. Neben Informationen und persönlichen Gesprächen erwartete die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Kulturen, einem Kinderprogramm, mit Kino, Bastel- und Schminkangeboten und mehrsprachigen Ansprechpersonen.

Nach einer herzlichen Begrüßung des Bürgermeisters Dirk Gene Hagelstein und des Integrationsbüros, wurde das Fest durch den Satz „Wir heißen Sie herzlich willkommen, WIR, das ist Neu-Isenburg“ in 15 verschiedenen Sprachen von den Integrationslotsinnen eröffnet.

die Integrationslotsinnen und Integrationslotsen mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
die Integrationslotsinnen und Integrationslotsen mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein

Die Integrationslotsinnen verstehen Migration als Chance und Ressource. Mit ihrem Engagement unterstützen sie Menschen dabei, in Neu-Isenburg anzukommen, sich zu orientieren und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Gleichzeitig möchten sie andere motivieren, sich ebenfalls ehrenamtlich einzubringen.

Integrationslotsinnen, die normalerweise Brücken in die Gesellschaft bauen, hatten am Samstag außerdem eine Brücke zur Herkunft nach Afghanistan gebaut, indem sie Kunstwerke einer bekannten Künstlerin gezeigt hatten.

„Wir freuen uns auf einen Tag voller Begegnungen, Geschichten und Inspiration – und hoffen, viele neue Gesichter bei uns begrüßen zu dürfen“, so das Team der Integrationslotsinnen. Dieser Wunsch ist wahr geworden und nach einem Tag voller Freude und Begegnungen haben viele Gäste ihre Wertschätzung kundgetan.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Wochen der Toleranz und Mitmenschlichkeit statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „dafür!“ steht. Vom 30. August bis zum 3. Oktober 2025 findet die beliebte Veranstaltungsreihe zum 24. Mal statt – mit einem starken Zeichen für Respekt, Vielfalt und demokratisches Miteinander. Das vollständige Programmheft liegt in öffentlichen Einrichtungen aus und ist online (Öffnet in einem neuen Tab) auf der städtischen Webseite abrufbar.

Auch interessant

Plakat der 24. Woche der Tolereranz & Mitmenschlichkeit
Rathaus und Service

"Ilos laden ein!"

Informationsveranstaltung der Neu-Isenburger Integrationslotsinnen und Integrationslotsen zur Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit am 6. September
Aktionen auf dieser Seite:
Gesundheitslotsinnen
Lotsinnen für Gesundheit

Lotsinnen für Gesundheit

Die ehrenamtlichen Gesundheitslots*innen helfen die Gesundheitskompetenzen von Menschen mit Migrationsgeschichte zu stärken.
Aktionen auf dieser Seite:
Woche der Toleranz 2025 & Mitmenschlichkeit 2025
Rathaus und Service

„Wir sind bunt – Kinder haben Meinungen, Kinder haben Rechte“

Gemeinsame Ausstellung im Isenburg Zentrum zeigt Kinderstimmen, Vielfalt und Beteiligung in Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
Flyer Gesundheitslot*innen
Stadt Neu-Isenburg

Gesundheitslotsinnen informieren

Am 5. März im Café Grenzenlos, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise