Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Gastfamilien für Europafest gesucht

Gastfamilien für das Europafest gesucht

Anlässlich des 55. Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Neu-Isenburgs französischen Partnerstädten Andrézieux-Bouthéon und Veauche sowie des 45. Jubiläums der Rückverschwisterung mit der österreichischen Partnerstadt Bad Vöslau lädt die Stadt vom 24. bis 26. Mai zu einem Europafest ein. Gleichzeitig steht das Fest auch im Zeichen des 325. Geburtstags Neu-Isenburgs, der das ganze Jahr über gefeiert wird. 

Zum Europafest sind alle sechs Neu-Isenburger Partnerstädte eingeladen, dazu gehören auch das englische Dacorum, das italienische Chiusi und die thüringische Stadt Weida. „Wir freuen uns sehr auf das Fest, bei dem sich viele Bürgerinnen und Bürger aus Europa in einem sehr persönlichen Rahmen begegnen können. Besonders freut uns, dass dieses Mal auch unsere englische Partnerstadt zugesagt hat und die Gelegenheit nutzen will, die Beziehungen zu Neu-Isenburg wiederaufleben zu lassen“, erklärt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.  

Die Gäste aus den Partnerstädten sollen teilweise in Gastfamilien untergebracht werden. Dazu bitten die Stadt und der Förderverein Städtepartnerschaften und Europäische Begegnungen (FSP) um die Unterstützung der Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger. „Es wäre sehr schön, wenn Sie Gäste aus unseren Partnerstädten bei sich zu Hause aufnehmen könnten. Das gemeinsame Programm mit den Gästen bereitet immer sehr viel Spaß. Das haben wir gerade im Februar am Fastnachtswochenende mit den Gästen aus Frankreich wieder eindrucksvoll erlebt. Es besteht Gelegenheit Sprachkenntnisse aufzufrischen und nette Menschen kennenzulernen. Selbstverständlich sind die Gastfamilien dazu eingeladen, gemeinsam mit ihren Gästen am Festprogramm teilzunehmen. Dazu gehören auch die Eintrittskarten für den Europaabend in der Hugenottenhalle“, betonen der Bürgermeister und die Vorsitzende des FSP, Martina Schuder.

Die Gäste werden am Freitag, 24. Mai, am späten Nachmittag erwartet und mit einem kleinen Empfang in der Hugenottenhalle begrüßt. Anschließend geht es abends noch auf das Neu-Isenburger Altstadtfest, das ebenfalls an diesem Wochenende stattfindet. Samstag ist tagsüber ein buntes Programm in ganz Neu-Isenburg vorgesehen. Dazu gehören etwa ein Besuch in der europäisch geschmückten Fußgängerzone, ein Vortrag zum Thema Europa und Stadtführungen in historischen Kostümen. Höhepunkt ist der Europaabend in der Hugenottenhalle, wo nicht nur ein die Weiterführung der freundschaftlichen Beziehungen offiziell besiegelt wird, sondern die Partnerstädte ein Programm mit Musik, Tänzen und Gesang vorstellen. Nach einem zünftigen Frühschoppen treten die Gäste dann am Sonntagmittag, 26. Mai, die Heimreise an.  

Die Organisation der Unterbringung der Gäste in den Gastfamilien übernimmt der FSP. Wer noch Fragen hat oder schon entschlossen ist, einen Gast aufzunehmen, kann sich gerne an die Vorsitzende des Fördervereins Städtepartnerschaften und Europäische Begegnungen, Frau Martina Schuder, Telefon 0170-2933495 oder per Mail wenden. 

Auch interessant

325 Jahre Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Ein Wochenende mit Freunden und Freude

Rückblick auf das Altstadt- und Europafest
Aktionen auf dieser Seite:
Unterschrift der Verschwisterungsdokumente, 2. Mai 1975 Vlnr: Vorsitzender Dacorum-Council Jack Johnsen(l), Bürgermeister Neu-Isenburg Frey, stehend  Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz Schäfer
Rathaus und Service

50 Jahre Partnerstadt Dacorum

Seit dem 2. Mai 1975 sind die Städte Neu-Isenburg und die Stadt Dacorum in Hertfordshire Partnerstädte
Aktionen auf dieser Seite:
Martina Schuder und Meggi Hansen vom Städtepartnerschaftsverein wurden von Neu-Isenburgs und Weidas Ehrenbürger Herbert Hunkel fotografiert
Stadt Neu-Isenburg

Neu-Isenburger Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt in Weida

Heißer hessischer (Apfel-) Glühwein, Frankfurter Würstchen und Isenburger Honig konnten am Neu-Isenburger Stand verköstigt werden
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto auf dem Harzberg
Rathaus und Service

Rückverschwisterung - Bad Vöslau und Neu-Isenburg bekräftigen Partnerschaft

Delegation aus Neu-Isenburg besucht Bad Vöslau zum 45-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise