Anlässlich der Einweihung der neuen Mediathek und der Erneuerung des Städtepartnerschaftseids von Nuevo Baztan machte sich am Freitag, 12. September, eine Neu-Isenburger Delegation mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein auf den Weg in die Partnerstadt nach Veauche.
Mit dabei war die Künstlerin Waltraud Stettin, die ihren Bilderzyklus "Wer bist du - Mensch? ou les Nuances de l'Humain" bereits 2023 in Veauche und Andrézieux-Bouthéon zeigte und nun mit einer Auswahl ihrer Kunstwerke die feierliche Eröffnung der Mediathek bereicherte. Eines ihrer Gemälde schenkte Neu-Isenburg der Einrichtung, als „Blumengruß“ für die Einladung zum Festwochenende.
In nur eineinhalb Jahren wurde die Mediathek in Veauche errichtet. Mit Platz für über 26.000 Medien, multimedialen Angeboten und einem digitalen Bereich. Geplant sind regelmäßige Veranstaltungen und eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und kulturellen Partnern.
Zu der offiziellen Einweihungsfeier, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren, wurden zweisprachige Lesungen auf spanisch und deutsch angeboten, um die europäische Dimension der Begegnung zu betonen. Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein begeisterte das Publikum mit seinen Texten aus dem Gerichtsbuch der Gemeinde Neu-Isenburg (Hrsg. Gudrun Petasch), die er auf Französisch und Deutsch vortrug. Einleitende Worte sprach Margit Emde, seine ehemalige Französischlehrerin und langjähriges Mitglied des Fördervereins Städtepartnerschaften und Europäische Begegnungen Neu-Isenburg e.V. Der Abend klang mit einem großen Volksfest, der „Nuit des Bandas“ aus, zu dem mehrere Bands aufspielten.
Bevor es für die Neu-Isenburg Delegation am Sonntag, 14. September, wieder nach Hause ging, standen die Feierlichkeiten zur Erneuerung des Partnerschaftseides mit Nuevo Baztan anlässlich des 15jährigen offiziellen Partnerschaftsjubiläums auf dem Programm.
„Städtepartnerschaften zeigen, wie wichtig die Begegnungen zwischen Menschen sind. Sie schaffen Brücken zwischen Kulturen und Generationen. Seit 56 besteht unsere Städtepartnerschaft mit Andrézieux-Bouthéon und Veauche. Sie sin d ein starkes Zeichen für Freundschaft, Vertrauen und gemeinsame Werte in Europa. Gerade für junge Menschen ist es wichtig, Europa im Alltag zu erleben – und unsere Begegnungen machen das möglich. Wir danken allen, die in den letzten Jahren dazu beigetragen haben, die Städtepartnerschaften weiterzuentwickeln, den Vereinen, den Schulen und den Bürgern“, sagte Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein bei seiner Ansprache.