Die Ableser der Stadtwerke-Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg GmbH sind vom 27.11. bis 30.12.2025 unterwegs. Bewohnerinnen und Bewohner von Ein- bis kleinen Mehrfamilienhäusern erhalten die Möglichkeit zur Selbstablesung
Wie jedes Jahr steht zum Jahresende die Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler bei den Stadtwerken Neu-Isenburg an, um die Verbräuche für das Jahr 2025 genau zu erfassen.
Die Ablesung erfolgt vom 27. November bis 30. Dezember 2025 durch die Mitarbeitenden der Stadtwerke-Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg GmbH (SDNI), einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Neu-Isenburg. Diese werden montags bis freitags zwischen 07:00 und 19:00 Uhr im gesamten Stadtgebiet sowie in Gravenbruch und Zeppelinheim unterwegs sein. Die Mitarbeitenden der SDNI können sich jederzeit ausweisen und auf Wunsch ihre Dienstausweise vorzeigen.
Neben der persönlichen Ablesung vor Ort bieten die Stadtwerke Neu-Isenburg auch die Möglichkeit zur Selbstablesung. Diese richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner von Ein- bis kleinen Mehrfamilienhäusern sowie an größere Wohneinheiten, bei denen die Zähler in den Treppenhäusern installiert sind. Mitte Dezember erhalten die Kundinnen und Kunden dafür eine Selbstablesekarte. Die Erfassung der Daten erfolgt schnell und einfach über ein Online-Portal mittels QR-Code. Alternativ kann die Selbstablesekarte per Hand ausgefüllt und portofrei an die Stadtwerke zurückgesendet werden.
Die Zählerstände können außerdem bequem über das Kundenportal oder den Chatbot auf der Stadtwerke-Homepage (Öffnet in einem neuen Tab) eingegeben werden. Die Daten müssen bis spätestens zum 2. Januar 2026 bei den Stadtwerken eingegangen sein.
Mit Selbstablesung schaffen die Stadtwerke ein hohes Maß an Flexibilität für ihre Kundinnen und Kunden. Die Zählerstände können unabhängig von den Ablesern gemeldet werden, ohne an feste Termine gebunden zu sein. Auf Wunsch kann der Zählerstand auch direkt am 31. Dezember erfasst werden. Das bietet den Vorteil, dass eine Hochrechnung des Verbrauchs vermieden wird.
Die Erfassung der Zählerstände ist wichtig, um den Verbrauch für das Jahr 2025 präzise abzurechnen. Die Jahresabrechnungen werden im Februar 2026 an die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke verschickt.
Bei Fragen zur Ablesung oder zur Abrechnung steht das Kundenmanagement der Stadtwerke Neu-Isenburg gern zur Verfügung – persönlich in der Schleussnerstraße 62, telefonisch unter 06102 246-199 oder per E-Mail.



