Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Täglich auf Neu-Isenburgs Straßen unterwegs

Verein Mobile Jugendarbeit legt Jahresbericht 2024 vor

Die Streetworker des Vereins Mobile Jugendarbeit/Streetwork Neu-Isenburg e.V. sind in der Regel täglich in den Abendstunden auf den Straßen der Kernstadt Neu-Isenburg sowie in den Stadtteilen Gravenbruch und Zeppelinheim unterwegs. Bekannte Problempunkte werden im Rahmen der Standardtour regelmäßig angefahren. Darüber hinaus gehen die Streetworker Hinweisen, Anfragen und Hilfegesuchen nach. Im Jahresbericht 2024, der jetzt dem Ausschuss für Familie, Jugend, Senioren und Soziales zur Kenntnisnahme vorliegt, berichtet der Verein über die Arbeit der Streetworker und weitere Einrichtungen zur Unterstützung Jugendlicher in Neu-Isenburg.

Die Streetworker suchen das Gespräch mit den Jugendlichen, schlichten Konflikte und kümmern sich. Sie helfen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei vielen Problemen. Insbesondere ihre hervorragende Vernetzung und ein hoher Bekanntheitsgrad der Streetworker bei den Jugendlichen leistet dabei gute Unterstützung.

Weitere Unterstützung finden junge Menschen beim „Treffpunkt: Fort-Schritt“. Die Einrichtung ist aus dem ehemaligen Café Zukunft entstanden und hat sich jetzt die Jugendberatung und die Jugendberufsvermittlung zum Ziel gesetzt. Die Einrichtung nahm ihre Arbeit Anfang 2024 mit neuem Konzept auf und hat sich bereits sehr gut etabliert. 

Das Repair Café arbeitet ebenfalls unter dem Dach des „MoJa“ und bietet bei 14-tägigen Reparaturtreffs Gelegenheit zur nachhaltigen Instandsetzung von diversen Geräten. Die Einrichtung zog im September 2023 in Kellerräumlichkeiten der Brüder-Grimm-Schule und hatte dort einen guten Start. Perspektivisch will das Projekt interessierte Schülerinnen und Schüler für das Metier interessieren und strebt Kooperationen mit Schulen an. Darüber hinaus steht die technische Bildung ebenso wie die Vermittlung eines Bewusstseins für Nachhaltigkeit und ehrenamtlichen Engagement im Fokus. 

Die Stadt unterstützt den Verein Mobile Jugendarbeit/Streetwork Neu-Isenburg e.V. 2024 mit einem jährlichen Zuschuss in Höhe von 156.000 Euro. Außerdem leistete die Neu-Isenburger Bürgerstiftung „Jugend und Beruf“ 2024 eine Unterstützung in Höhe von 8.000 Euro. 

Auch interessant

Nordansicht des Rathaus Neu-Isenburg mit Blick auf den Plenarsaal links
Rathaus und Service

Jahresbericht Kinderschutzbund Westkreis Offenbach 2024

Im Zentrum der Arbeit des Kinderschutzbundes stand auch 2024 die Beratung von Familien in Trennungssituationen sowie bei Erziehungsproblemen und Konflikten im Jugendalter.
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Stadt fördert kulturelle Bildung und musikalische Förderung

Die Stadt Neu-Isenburg unterstützt die Musikschule mit einem jährlichen finanziellen Zuschuss und der Bereitstellung von Räumlichkeiten.
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus
Rathaus und Service

Zuschuss pro familia

Die Stadt Neu-Isenburg unterstützt seit Jahren die wichtigen Präventions- und Beratungsangebote der pro familia in Dietzenbach
Aktionen auf dieser Seite:
Sportpark Buchenbusch
Rathaus und Service

Auf die Plätze, fertig, Sport!

Städtischer Fachbereich Sport legt Jahresbericht vor - Stadt fördert den Vereinssport mit Zuschüssen für Übungsleitungen und Anschaffungen sowie kostenfreier Überlassung der Sportstätten
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise