Stadt Neu Isenburg

Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

WaldSchwimmbad spart 20 % Strom durch neue Photovoltaikanlage

Das WaldSchwimmbad Neu-Isenburg setzt ein klares Zeichen für Klimaschutz und Energieeffizienz: Ende 2024 wurde auf dem Dach des Bads eine moderne Photovoltaikanlage installiert, die im März 2025 in Betrieb gegangen ist. Bereits jetzt bestätigt sich der erwartete Erfolg – die Anlage senkt den Stromverbrauch des Schwimmbads um rund 20 Prozent.

Die Photovoltaikanlage ist auf eine jährliche Erzeugung von über 90.000 Kilowattstunden Sonnenstrom ausgelegt, was dem Verbrauch von 25  Privathaushalten entspricht. Der erzeugte Strom wird direkt im Schwimmbad genutzt und verbessert die Ökobilanz der Einrichtung erheblich: Jährlich werden dadurch über 65 Tonnen CO₂ im Vergleich zu Strom aus fossilen Quellen eingespart.

„Mit der neuen Photovoltaikanlage gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, erklärt Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg. „Sie senkt nicht nur unsere Energiekosten, sondern spart zugleich 20 % Strom ein, und leistet damit einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz.“

Die Anlage umfasst 206 Solarmodule mit jeweils 445 Watt Leistung und erreicht eine Gesamtleistung von 91,67 Kilowatt Peak (kWp). Sie belegt eine Fläche von 411,6 Quadratmetern und ist in Richtung Ost-West ausgerichtet. Dank dieser modernen Ausrichtung wird selbst bei bedecktem Himmel Strom produziert – eine reine Südausrichtung ist heute nicht mehr notwendig.

Nach eingehenden Tragfähigkeitsprüfungen der Dächer konnte der erste Bauabschnitt Ende 2024 fertiggestellt und im März 2025 in Betrieb genommen werden. Eine Erweiterung der Anlage ist bereits geplant: Im kommenden Jahr sollen weitere Dachflächen mit zusätzlichen Modulen ausgestattet werden, die rund 80 kWp mehr Leistung bringen.

Auch interessant

V.l.n.r. Stadtwerke-Geschäftsführer Kirk Reineke, Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Uwe Hildebrandt (Geschäftsführer der Stadtwerke-Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg) und Christoph Pfaff (Abteilungsleiter Gas, Wasser und Fernwärme, Stadtwerke Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg) freuen sich über die Umsetzung der PV-Anlage am Wasserwerk Neu-Isenburg.
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Stadtwerke Neu-Isenburg nehmen neue Photovoltaikanlage am Wasserwerk in Betrieb

Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien im Stadtgebiet kontinuierlich zu steigern, lokale Ressourcen effizient zu nutzen und die Energieversorgung Stück für Stück umweltfreundlicher zu gestalten
Aktionen auf dieser Seite:
Logo der Stadtwerke Neu-Isenburg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Energietag der Stadtwerke Neu-Isenburg am 26. April 2025

Von 12.00 bis 17.00 Uhr öffnen die Stadtwerke ihre Tore auf dem Werksgelände in der Schleussnerstraße 62 und bieten spannende Einblicke in aktuelle Themen der Energiewende
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Earth Hour 2025
Rathaus und Service

Gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz – Earth Hour am 22. März

WATT-CLUB und NABU laden um 19:30 Uhr zur gemeinsamen Veranstaltung in das Cineplace, Beethovenstr. 89a, ein.
Aktionen auf dieser Seite:
Schulmäppchen geöffnet
Stadt Neu-Isenburg

Ausbau der Albert-Schweitzer-Schule inklusive Ganztagsbetreuung

Die Schulkindbetreuung der Freizeitvilla wird komplett in den neuen Schulbau integriert.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise