Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Traditioneller Jahreswechsel im Rathaus

Seit vielen Jahren treffen sich die Neu-Isenburger Bürgerinnen und Bürger auf der Bürgerterrasse des Rathauses im 6. Stock, um gemeinsam den Jahreswechsel zu feiern. Was 2011 von Bürgermeister a.D. Herbert Hunkel ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einer festen Tradition entwickelt und wird von Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein mit Freude fortgeführt. 

„Silvester auf der Bürgerterrasse des Rathauses ist für mich jedes Jahr etwas Besonderes. Es ist ein stiller, guter Start ins neue Jahr, gemeinsam mit Menschen, die hier leben. Es ist ein echter Neu-Isenburg-Moment. Ich freue mich über alle, die diese Tradition mit uns teilen wollen“, sagt Bürgermeister Hagelstein. 

Aus Sicherheitsgründen ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Interessenten können sich bis spätestens Freitag, 12. Dezember 2025 unter der Telefonnummer 06102-241-0 anmelden. 

Treffpunkt ist für alle Gäste am Mittwoch, 31. Dezember, um 23:30 Uhr am Haupteingang des Rathauses, Hugenottenallee 53. 

Auch interessant

Stadt Neu-Isenburg

Jahresvorschau - Stadtfeste, kulturelle und sportliche Veranstaltungen

Ein abwechslungsreichen Programm aus traditionellen Festen, kulturellen Angeboten und sportlichen Höhepunkten bieten viele Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch
Aktionen auf dieser Seite:
Von links: Erster Stadtrat Herbert Becker, Bürgermeister Hans-Erich Frey, Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz-Schäfer (Neu-Isenburg). Im Hintergrund Gerhard Goldberg (Hauptamt).
Rathaus und Service

50 Jahre Auseinandersetzungsvertrag Zeppelinheim

Am 17. September 1975 unterzeichneten der damalige Neu-Isenburger Bürgermeister Hans-Erich Frey und Klaus-Jürgen Reblin, Bürgermeister der Gemeinde Zeppelinheim, den Auseinandersetzungsvertrag.
Aktionen auf dieser Seite:
Interkultureller Kalender 2025
Stadt Neu-Isenburg

Interkultureller Kalender 2025

Der Kalender ist kostenlos im Rathaus an der Information und in den Bürgerämtern erhältlich.
Aktionen auf dieser Seite:
AED Geräte Erste Hilfe, Puppe, Übung.
Stadt Neu-Isenburg

Schnell helfen, schnell Leben retten – Neu-Isenburgs Netzwerk an Defibrillatoren

25 AED-Geräte sind im Stadtgebiet verteilt
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise