Unter dem Motto „DAFÜR!“ findet am Sonntag, 7. September, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Stadtteilzentrum West (Kurt-Schumacher-Straße 8) das Regenbogen-Café statt. Die Veranstaltung richtet sich an queere Familien und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer in Neu-Isenburg und Umgebung. Sie bietet einen geschützten Raum für Austausch, Vernetzung und gegenseitige Stärkung.
Das Café ist Teil der 24. Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit, die in Neu-Isenburg im Rahmen der Interkulturellen Wochen des Bundes und des Kreises Offenbach gefeiert wird. Diese Woche steht unter dem Zeichen des Miteinanders und soll für Respekt, Vielfalt und Demokratie stehen.
„Wir sind DAFÜR!, dass der Staat die tatsächliche Gleichberechtigung von Menschen – unabhängig von Geschlecht und sexueller Identität – aktiv fördert und konsequent durchsetzt“, heißt es seitens der Veranstalterinnen und Veranstalter. Mit dem Regenbogen-Café wird dieser Anspruch lebendig gemacht: In herzlicher Atmosphäre gibt es Kaffee, Kuchen, Waffeln, Musik und ein Kinderprogramm. Es gibt Zeit, um Erfahrungen zu teilen, Sorgen auszusprechen und gemeinsam Visionen für ein respektvolles Zusammenleben zu entwickeln.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Integrationsbüros und des Frauen- und Gleichstellungsbüros der Stadt Neu-Isenburg. Unterstützt wird sie von der Evangelischen Johannesgemeinde Neu-Isenburg, die mit ihrer Initiative „Unser Kreuz hat alle Farben“ für Demokratie, Menschenwürde und eine offene Gesellschaft eintritt.
Im nächsten Jahr sind die Regenbogen-Cafés am 8. Februar 2026 und am 10. Mai 2026 geplant.
Fragen beantwortet das Integrationsbüro Stadt Neu-Isenburg, Telefon 06102 241 – 763 oder per E-Mail.
Die Veranstaltungsreihe Wochen der Toleranz und Mitmenschlichkeit findet vom 30. August bis zum 3. Oktober in Neu-Isenburg statt. Das vollständige Programmheft der Woche der Toleranz liegt in öffentlichen Einrichtungen aus und ist online (Öffnet in einem neuen Tab) auf der städtischen Webseite abrufbar.