Stadt Neu Isenburg

Wirtschaft

Digitaltag

Der seit 2020 jährlich stattfindende, bundesweite Digitaltag (Öffnet in einem neuen Tab) macht die Digitalisierung erlebbar. Bei Workshops, Diskussionsrunden, Stadtfesten und Tagen der offenen Tür werden digitale Technologien vorgestellt, erklärt und ausprobiert. Die Stadt Neu-Isenburg ist seit Anbeginn mit verschiedenen Aktionen dabei.

Digitaltag 2025 - Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.

Der diesjährige Aktionstag findet am 27.06.2025 statt. Er steht unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“

Die Stadt Neu-Isenburg beteiligt sich mit einem Online-Vortrag zum hoch aktuellen Thema „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft - Chancen, Herausforderung und ethische Bedenken“, für den Medienpädagoge Prof. i.R. Dr. Stefan Aufenanger von der Universität Mainz als Referent gewonnen werden konnte.

Künstliche Intelligenz, also Programme wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexitiy, haben nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch im Bildungssystem und natürlich im Alltag der meisten Menschen Fuß gefasst. Sie bieten vielen von uns die Möglichkeit, schnell an Informationen zu gelangen, Routinearbeiten zu erledigen, kreativ zu sein oder interessante Themen zu recherchieren, um nur einige zu nennen. Gleichzeitig wird aber auch diskutiert, ob damit nicht auch Probleme auf uns zukommen, die wir noch nicht ausreichend durchschaut haben. Dazu gehören in der Arbeitswelt der Verlust von Arbeitsplätzen, im Bildungssystem der Rückgang des selbständigen Denkens und im Alltag der Umgang mit Falschinformationen.

Aus gesellschaftlicher Perspektive gibt es auch Stimmen, die eine Zunahme der sozialen Ungleichheit durch die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten sehen. Der Einsatz von KI-Anwendungen wirft damit auch grundlegende ethische Fragen auf. Wer trägt die Verantwortung für Entscheidungen, die von KI-Systemen getroffen werden? Wie können Transparenz und Nachvollziehbarkeit gewährleistet werden? Welche Rolle spielen menschliche Werte wie Autonomie, Gerechtigkeit und Würde in einer zunehmend automatisierten Welt?

Anhand konkreter Beispiele und Szenarien lädt der Vortrag zur kritischen Reflexion ein: Wie wollen wir in Zukunft mit KI leben, arbeiten und entscheiden? Welche Rahmenbedingungen brauchen wir als Gesellschaft, um die Entwicklung verantwortungsvoll zu gestalten?

Über den Referenten

Prof. i.R. Dr. Stefan Aufenanger ist Medienpädagoge und hat seit 2019 eine Seniorforschungsprofessur für digitale Bildung an der Universität Mainz, wo er zuvor eine Professur für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik inne hatte. https://aufenanger.de/ (Öffnet in einem neuen Tab)


Zugang zum Vortrag

Datum: 27.06.2025

Uhrzeit: 12:00 - 13:00 Uhr

Zur Durchführung des Online-Meetings verwendet unser externer Referent „zoom“. Die Datenschutzhinweise von „zoom“ finden sie hier (Öffnet in einem neuen Tab).


Die Veranstaltung wird über das Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ gefördert:

Logo Hessen Aktiv für Demokratie und gegen Extremismus
DEXT Fachstellen für Demokratieförderung & phänomenübergreifende Extremismusprävention

Auch interessant

Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Neu-Isenburg setzt auf KI-gestützte Verwaltung

Die Stadt Neu-Isenburg setzt einen weiteren Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie um. Das KI-gestützte System EMMA soll Verwaltungsprozesse effizienter gestalten und modernisieren.
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Demokratie leben
Stadt Neu-Isenburg

Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg zieht positive Bilanz

Die Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg kann auf eine überaus erfolgreiche Förderphase von 2020 bis 2024 zurückblicken
Aktionen auf dieser Seite:
Planungsentwurf des Goodman FRA02 Data Centre in der Rathenaustraße, Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Erstes Rechenzentrum in Neu-Isenburg

Für die Errichtung eines hochmodernen Rechenzentrums wurde der städtebauliche Vertrag zwischen Goodman Group, Stadt Neu-Isenburg und Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH unterzeichnet.
Aktionen auf dieser Seite:
Team, Gruppe, Menschen
Stadt Neu-Isenburg

Jugendorte - Neu-Isenburg für junge Menschen

Imagefilm stellt die vielfältigen Angebote der Jugendförderung und Schulsozialarbeit vor
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise