Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Regenbogen-Café mit Wasted Rascals und Daniella Sera

Unter dem Motto „DAFÜR!“ fand am Sonntag, 7. September, im Stadtteilzentrum West das Regenbogen-Café statt. Die Veranstaltung richtete sich an queere Familien und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer in Neu-Isenburg und Umgebung. Sie bot einen geschützten Raum für Austausch, Vernetzung und gegenseitige Stärkung an.

Die Atmosphäre dieser spätsommerlichen Veranstaltung wurde an vergangenem Sonntag durch die Country-Band Wasted Rascals aus Frankfurt und der Harfen-Spielerin Daniella Sera aus Neu-Isenburg maßgeblich geprägt. Zwischen Kontrabass und Gitarrenzupfen wurden frische Sirup-Getränke angeboten und selbst gebackene Waffeln von jugendlichen Helferinnen verteilt. Kaffee und Kuchen durften natürlich auch nicht fehlen und im Gebäude selber konnten sich Kinder angeleitet Armbändchen basteln und eine Leseecke genießen.

Zum Gespräch regten, auf Tischen verteilt, kleine Gesprächs-Kärtchen an, zusätzlich zu einer Auswahl an Büchern die sich unter anderem mit Queerness im Alter oder im Familienleben beschäftigten.

„Wir sind DAFÜR!, dass der Staat die tatsächliche Gleichberechtigung von Menschen – unabhängig von Geschlecht und sexueller Identität – aktiv fördert und konsequent durchsetzt“, hieß es seitens der Veranstalterinnen und Veranstalter noch vor dem Event. Diesem Kriterium ist die Stadt Neu-Isenburg nun nach Sonntag ein Stückchen nähergekommen. Die herzliche Atmosphäre hat Dialoge gefördert und neuen Ideen Raum geboten.

Die Veranstaltung war eine Kooperation des Integrationsbüros und des Frauen- und Gleichstellungsbüros der Stadt Neu-Isenburg. Unterstützt wurde sie von der Evangelischen Johannesgemeinde Neu-Isenburg, die mit ihrer Initiative „Unser Kreuz hat alle Farben“ für Demokratie, Menschenwürde und eine offene Gesellschaft eintritt.

Im nächsten Jahr sind die Regenbogen-Cafés am 8. Februar 2026 und am 10. Mai 2026 geplant. Fragen beantwortet das Integrationsbüro Stadt Neu-Isenburg, Telefon  06102 241 – 763 oder per E-Mail.

Die Veranstaltungsreihe Wochen der Toleranz und Mitmenschlichkeit findet vom 30. August bis zum 3. Oktober in Neu-Isenburg statt.  Das vollständige Programmheft der Woche der Toleranz liegt in öffentlichen Einrichtungen aus und ist online auf der städtischen Webseite abrufbar.

 

Auch interessant

Plakat 24. Woche der Toleranz & Mitmenschlichkeit
Rathaus und Service

Regenbogen-Café

Anlässlich der Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit. Am Sonntag, 7. September, von 14:00 bis 17:00 Uhr, im Stadtteilzentrum West (Kurt-Schumacher-Straße 8).
Aktionen auf dieser Seite:
Eine Sitzbank in den bunten Farben
Rathaus und Service

Filmabend und Regenbogen-Café

Programm am 17. und 18. Mai zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
Aktionen auf dieser Seite:
Plakat 24. Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit
Rathaus und Service

24. Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit mit vielfältigem Programm

Vom 30. August bis zum 3. Oktober setzt Neu-Isenburg ein starkes Zeichen für Respekt, Vielfalt und demokratisches Miteinander
Aktionen auf dieser Seite:
2 Figuren beim Streiten
Rathaus und Service

Lasst uns streiten – dafür und dagegen!

Streitworkshop ab 22.09 in der Stadtbibliothek. Anmeldung ist erforderlich.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise