Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Verlängerung der Straßenbahn von Frankfurt über Neu-Isenburg bis nach Langen

Der Ausbau der Straßenbahnlinie 17 von Frankfurt über Neu-Isenburg, Dreieich bis nach Langen hat großes Potential – wirtschaftlich, technisch und städtebaulich. Zu diesem Ergebnis kam die Machbarkeitsstudie, die im letzten Jahr vorgestellt wurde. Nun hat die Stadtverordnetenversammlung am 5. November beschlossen, die Kosten für vertiefende Planungen in Höhe von rund 50.000 Euro bereitzustellen.

Die gesamten Kosten der Planungsleistungen teilen sich die Städte Frankfurt, Neu-Isenburg, Dreieich und Langen.

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein sagt: „Die Verlängerung der Straßenbahn bis Langen ist ein zukunftsweisendes Projekt, das nicht nur den öffentlichen Nahverkehr in unserer Region stärkt, sondern auch die Anbindung des Gewerbestandortes Neu-Isenburg an die Metropolregion FrankfurtRheinMain verbessert. Damit entstehen neue, nachhaltige Mobilitätsoptionen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Pendlerinnen und Pendler. Die in der Machbarkeitsstudie empfohlene Vorzugsvariante mit einer Führung bis nach Langen mit einem Kosten-Nutzen-Indikator von 2,2 zeigt deutlich, dass das Vorhaben sowohl wirtschaftlich tragfähig aus auch verkehrlich sinnvoll ist.“  

Auch interessant

Grafik 2: Neu-Isenburg, Frankfurter Straße/Bahnhofstraße
Stadt Neu-Isenburg

Verlängerung der Straßenbahn

Die Verlängerung der Frankfurter Straßenbahn nach Neu-Isenburg, Dreieich und Langen hat großes Potenzial. Das ist das Ergebnis der vertiefenden Machbarkeitsstudie.
Aktionen auf dieser Seite:
Route Raddirektverbindung
Rathaus und Service

Raddirektverbindung FRM 9 Seligenstadt – Frankfurt Flughafen

Studie des Regionalverbandes Frankfurt/RheinMain zur Raddirektverbindung Seligenstadt - Frankfurt Flughafen zeigt mögliche Streckenführungen und bewertet Machbarkeit.
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Vertreter der Städte Neu- Isenburg, Dreieich, Dietzenbach, Rodgau, Seligenstadt, des Kreis Offenbach sowie des Regionalverband FrankfurtRheinMain bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Regionalverband FrankfurtRheinMain

Kooperationsvereinbarung zum Radschnellweg FRM9 Seligenstadt Flughafen Frankfurt

Planungen für einen der längsten Radwege Hessens starten im zweiten Halbjahr 2025
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise