Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Jugendliche gestalten ihre Stadt

Im Rahmen des diesjährigen Parking Day initiierte der Fachbereich Jugendförderung und Schulsozialarbeit der Stadt Neu-Isenburg eine kreative Beteiligungsaktion für Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Schule. Ziel war es, gemeinsam Ideen für die jugendgerechte Gestaltung des öffentlichen Platzes zwischen Jugendcafé und Schule zu sammeln.

In enger Kooperation mit der Brüder-Grimm-Schule wurde eine interaktive Ideenwerkstatt organisiert. Mit Hilfe von Stellwänden, Kreide, Tape und sogar Künstlicher Intelligenz konnten die Jugendlichen ihre Wünsche und Vorstellungen aktiv einbringen. Die unterschiedlichen Beteiligungsmethoden stießen auf große Resonanz. Die Atmosphäre war lebendig, offen und geprägt von einem konstruktiven Austausch.

Im Zentrum der Werkstatt standen Fragen wie:

  • Was braucht ihr, um euch auf diesem Platz wohlzufühlen?
  • Welche Voraussetzungen muss der Platz erfüllen, um eure Wünsche umzusetzen?
  • Welche Aktivitäten, Sportarten oder Freizeitangebote fehlen euch an diesem Ort?

Die Jugendlichen äußerten zahlreiche konkrete Ideen: Neben klassischen Vorschlägen wie zusätzlichen Sitzgelegenheiten, Sonnenschutz und Mülleimern wurden auch kreative und innovative Wünsche geäußert – darunter ein Volleyballfeld, Hängematten, Trampoline, eine Ladestation für E-Scooter, ein Hip-Hop-Tanzbereich, ein Regenschutz für Fahrräder, eine Blumenwiese, Spiegel, ein Parcours, ein Food Truck., ein Basketballkorb, einen Platz für Open Air-Kino und vieles mehr. Unterstützt durch eine KI-Anwendung, konnten die Teilnehmenden während der Aktion Visualisierungen  mit Smartphones und Laptops ihrer Wunschplätze erstellen und so ein anschauliches Bild ihrer Ideen entwickeln.

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement und wird mit Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Schule, dem Jugendforum und den Fachämtern die gesammelten Impulse in die weiteren Planungen zur Umgestaltung des Platzes einfließen lassen. Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie junge Menschen aktiv an der Stadtentwicklung mitwirken können – kreativ, engagiert und zukunftsorientiert.

 

gesammelte Ideen für eine Platzgestaltung Teil 1
gesammelte Ideen für eine Platzgestaltung Teil 1
gesammelte Ideen für eine Platzgestaltung Teil 2
gesammelte Ideen für eine Platzgestaltung Teil 2

Auch interessant

Ein Gelenkbus, der am 19.09.2025 von 8.00 Uhr bis 18:00 Uhr am Jugendcafé und auf der Demokratiemeile an der Brüder-Grimm-Schule steht
Rathaus und Service

Demokratie ist mehr als wählen - Aktionstag am 19. September

Mit buntem Rahmenprogramm. Die Parkflächen in der Friedrichstraße auf Höhe der Hausnummern 33 bis 41 sowie die anliegende Wiese werden an diesem Tag zur "Demokratiewiese" umgewidmet.
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr: Abdelmajid El-Masaoudi mit Gluttonsauger (DLB), Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Petra Klink (Vorstand DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR), Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Christian Kahnke (IG City), Andrea Quilling (Wirtschaftsförderung), Hans-Philipp Kümmerle, Dirk Wölfing (Dezernent Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.
Rathaus und Service

Große Reinigungsaktion in der Fußgängerzone

Gemeinsam ein Zeichen für den Umweltschutz setzen
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Jugend entscheidet- Autor gemeinnützige Hertiestiftung
Rathaus und Service

„Jugend entscheidet“

Neu-Isenburg nimmt am Förderprogramm der Hertie Stiftung teil
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr. Benaissa Budarham (Vorstand IgCity), Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Thomas Schulze (Smart City Spezialist, Stadt), Ute Marschalk (Vorsitzende Weltladen), Ingebog Maria Lang (Citymanagerin CIMA), Andrea Quilling (Fachbereichsleitung Wirtschaftsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Liegenschaften), Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Brigitte Ker-cher (Geschäftsführerin 12Löwen GmbH), Patrick Jesser (Veranstaltungsbeauftragter IgCi-ty)
Rathaus und Service

Für ein schöneres Stadtbild: Große Reinigungsaktion in der Fußgängerzone

Vom 21. Mai bis zum 23. Mai ist die gemeinsame Reinigungsaktion geplant. Umfrage zur Innenstadt gestartet. Gemeinsamer Stadtrundgang am 27. Mai.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise