Stadt Neu Isenburg

Leben und Wohnen

Klimaschutzmanagement

Vorgehen:

Die Schaffung einer Stelle für Klimamanagement zur Unterstützung der Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes in der Stadt Neu-Isenburg ist im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), vertreten durch den Projektträger Jülich, gefördert worden.

Förderung:

Titel des Vorhabens: Klimaschutzmanagerin für die Stadt Neu-Isenburg

Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2023

Förderkennzeichen: 03K12538

Gefördert durch:

logos pt

Auch interessant

Klimaschutz und Energiewende

Kontakt

Bei allen Fragen rund um die Themen Klimaanpassung, Klimaschutz und Energie können Sie sich gerne an die Mitarbeitenden Sebastian Golinski und Mahsa Kordestani wenden.
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr: Abdelmajid El-Masaoudi mit Gluttonsauger (DLB), Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Petra Klink (Vorstand DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR), Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Christian Kahnke (IG City), Andrea Quilling (Wirtschaftsförderung), Hans-Philipp Kümmerle, Dirk Wölfing (Dezernent Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.
Rathaus und Service

Große Reinigungsaktion in der Fußgängerzone

Gemeinsam ein Zeichen für den Umweltschutz setzen
Aktionen auf dieser Seite:
Straßenplakat Kwadaso go green
Rathaus und Service

„Kwadaso goes green“ – 40.000 Bäume für den Klimaschutz

Im Rahmen der kommunalen Klimapartnerschaft zwischen Neu-Isenburg und dem Distrikt Kwadaso in der Republik Ghana wurden insgesamt 40.000 Bäume gepflanzt
Aktionen auf dieser Seite:
Eine SB-Bahn hält am Bahnhof Zeppelinheim
Rathaus und Service

Deutsche Bahn Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim

Neu-Isenburg fordert besseren Lärmschutz und Barrierefreiheit
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise