Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Starker Austausch beim Wirtschaftsempfang der Stadt Neu-Isenburg

Rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Neu-Isenburg folgten der Einladung der Stadt zum diesjährigen Wirtschaftsempfang im Plenarsaal des Rathauses am 6. November. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für persönlichen Austausch, neue Kontakte und einen Blick auf aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen.

 Ein Höhepunkt des Abends war der Fachvortrag von Prof. Dr. Christian Stummeyer, Inhaber der Professur Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Als erfahrener Unternehmensberater für global agierende Firmen gab Prof. Dr. Stummeyer spannende Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI) für Wirtschaft und Gesellschaft. Der praxisorientierte Vortrag regte zu intensiven Gesprächen und Diskussionen unter den Gästen an.

Unter den Teilnehmenden befanden sich zudem zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Diplomatie. So nahmen unter anderem Herr Yan Chen und Frau Xue Jiang von der Wirtschafts- und Handelsabteilung des Generalkonsulats der Volksrepublik China, Hartmut Honka, MdL, sowie Oliver Quilling, Landrat des Kreises Offenbach am Wirtschaftsempfang teil.

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und betonte die Bedeutung des 

persönlichen Austauschs zwischen Verwaltung und Wirtschaft. Nur durch Zusammenarbeit und gegenseitige Impulse könne der Wirtschaftsstandort Neu-Isenburg weiter gestärkt werden.

Die Stadt Neu-Isenburg dankt allen Gästen für ihre Teilnahme und freut sich bereits auf den nächsten Wirtschaftsempfang.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter:
Wirtschaft | Stadt Neu-Isenburg (Öffnet in einem neuen Tab)

Mehr zu Prof. Dr. Christian Stummeyer: www.stummeyer.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein bei der Eröffnung des Wirtschaftsempfangs
Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein bei der Eröffnung des Wirtschaftsempfangs

Auch interessant

Aktionen auf dieser Seite:
vhs Geschäftsstelle Neu-Isenburg
vhs Volkshochschule Neu-Isenburg

Mit Bildung die Gesellschaft stärken

vhs Neu-Isenburg stellt neues Semesterprogramm vor
Aktionen auf dieser Seite:
gemeinsames Gruppenfoto der 28 Studierenden aus Deutschland, Südkorea und Israel
Rathaus und Service

Besuch aus Deutschland, Israel uns Südkorea in Gedenkstätte Bertha-Pappenheim

Studierende lernen mehr über die Pionierin der Sozialen Arbeit
Aktionen auf dieser Seite:
Grafik 2: Neu-Isenburg, Frankfurter Straße/Bahnhofstraße
Stadt Neu-Isenburg

Verlängerung der Straßenbahn

Die Verlängerung der Frankfurter Straßenbahn nach Neu-Isenburg, Dreieich und Langen hat großes Potenzial. Das ist das Ergebnis der vertiefenden Machbarkeitsstudie.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise